  | 
                
   
| 
   
 | 
  | 
 
 
   
  - Zugriffszähler seit 16.11.2002 
  
 
Ruhestand in Hamburg-Rissen 
  
Die „große Enttäuschung“ über das Rentnerdasein: Die Tage fliegen genau so schnell dahin, wie zu Zeiten des Berufsstress!  Die neuen vermehrten Hausmannspflichten (in der Kombüse bin ich anfangs noch im Lehrlingsstadium) fordern ja auch einige Stunden am Tag.  Zwar hatten wir das Glück, unsere neue Wohnung bereits über Monate hin nach und nach herrichten zu können, aber der Restumzug geht dann doch holter die polter und so ist in den ersten Tagen einiges an den endgültigen Platz zu bringen, bis sich eine ruhige Gemütlichkeit einstellt. Bei schlechtem Wetter und am späten Abend, wenn Monica schon schläft, sitze ich stundenlang am Computer, erkunde die unendlichen Weiten dieses Mediums von neuen Programmen bis ins Internet.  Vor allem schreibe ich gerne und habe dabei meistens die Kopfhörer auf, um mich per Multimedia aus dem CD-Laufwerk in Musik zu baden.  Ja, was wäre das Leben ohne Musik.  Jetzt im Ruhestand habe ich Muße, sie zu genießen.  Besonders alte Musik hat es mir angetan.  Von gregorianischen Chorgesängen über Bläsermusik der Renaissance bis zur wunderschönen Barockmusik aller Schattierungen kann ich nicht genug hören.  Vivaldi, Telemann, Purcell, Händel, insbesondere seine Wassermusik, seine Orgelkonzerte oder Conzerti Grossi, Bachs konzertante Musik oder auch seine Passionen und Choräle, T. Albionis Adagio und J. Pachelbels Kanon aus dem Trompetenkonzert op.7 No.3 kann ich immer wieder neu hören.  Aber auch Joseph Haydn, Mozart, Beethoven, Mendelsson Bartholdy und Guiseppe Verdis und Wagners Ouvertüren beglücken mich ebenso wie deutsche und internationale Folklore, besonders russische Volks- oder Sakralmusik. - Zum Lesen komme ich bislang kaum.  Ich hoffe jedoch, dass auch dafür noch Zeit sein wird.  Am liebsten lese ich Biographien und Zeitgeschichtliches.  So habe ich kürzlich mit großem Interesse „Lena Grigoleit“, das Leben einer Ostpreußin aus Preußisch-Litauen gelesen und Michael Häuslers „Dienst an Kirche und Volk“ durchgearbeitet, eine Geschichte der Männlichen Diakonie zwischen 1913 und 1947. - Wir gehen bei gutem Wetter täglich zwei bis drei Stunden an der Elbe oder im Klövensteen spazieren oder unternehmen mit unserem Tandem Radtouren.  Die Haseldorfer Marsch liegt ja vor der Haustür.  Bis nach Ütersen oder hinter Pinneberg geht die Reichweite auf zwei Rädern.  Auch in die Innenstadt fahre ich die 20 km am liebsten an der Elbe entlang mit dem Rad.  Eine Fahrt ist in gut einer Stunde zu schaffen. Wenn ich mal wieder im Seemannsheim auftauche, merke ich immer, wie mir von Mitarbeitern und vor allem von den Seeleuten viel Sympathie entgegenschlägt.  Ein Afrikaner, der mich früher immer grollend anfauchte und am liebsten in den Kochtopf gehauen hätte, ist wie umgewandelt und fragt mich jedesmal: „Papa, wann kommst du wieder?“  Aber ich bin froh, diesen Klotz nicht mehr am Bein zu haben.      
Im ersten Jahr fahren wir viermal in Urlaub und wandern jeweils viel:  Im Frühjahr an Mallorcas bergiger Westküste, dann an St. Peter-Ordings sommerlichen Ständen, im Frühherbst in den Wäldern des Hochsauerlandes und anschließend an den Seen mit herbstlichen Wäldern der Holsteinischen Schweiz.   
Außerdem unternehme ich im Sommer alleine eine Radtour nach Stettin. 
Fazit: Im Herbst des Lebens nach Beendigung der aktiven Berufstätigkeit frage ich mich, ob ich das geleistet habe, was mir die mir geschenkten Fähigkeiten ermöglicht hätten.  Nicht alles hängt vom eigenen Wollen und Können ab.  Ich habe mir alle Mühe gegeben, die mir gegebenen Begabungen und Chancen zu nutzen.  So bin ich nicht unzufrieden mit meinem beruflichen Werdegang. - Was sagt man doch, soll ein Mann in seinem Leben geschafft haben?  Einen Sohn gezeugt.  Habe ich.  Auch noch zwei schöne und tüchtige Töchter dazu.  Ein Mann, so sagt man weiter, solle einen Baum pflanzen.  Habe ich gemacht.  Aus mehreren im Seemannsheimgarten selbst ausgesäten Setzlingen, die ich umpflanzte, wurden mittlerweile stattliche Bäume.  Ein Buch soll ein Mann geschrieben haben.  Auch diese Forderung habe ich durch meine „Seemannsschicksale“ erfüllt.   
            
  
Ein Haus soll der Mann gebaut haben.  Im Vorland von St. Peter-Ording habe ich mir zweimal im Urlaub aus Treibholz mit eigener Körperkraft eine „Strandvilla“ errichtet, die allerdings bei den jeweiligen Winterstürmen ein Opfer der Fluten wurde.  Ein eigenes Haus war uns in jungen Jahren, als wir es gebraucht hätten, nicht vergönnt.  Später schien uns eine Eigentumswohnung zweckmäßiger für ein alterndes Paar.  Die können wir abschließen und verreisen, wann wir wollen.  Noch hätten wir zwar Kraft für Haus und Garten, aber wie lange noch?  Wir sind uns unserer Endlichkeit und abnehmenden Energie voll bewusst.    
 
Mein schönstes Hobby im Ruhestand: Schreiben:  Zeitzeugen des Alltags  - siehe unten! 
Unsere Zeit ist begrenzt und unser Leben nur Leihgabe.  Wozu im Alter noch Burgen bauen?  Aber im Seemannsheim habe ich mehrfach um- und angebaut und im Hof eine schöne Kapelle errichtet.  Ist das nicht mehr, als ein eigenes Haus? 
 
Bricht jetzt der Krieg der Generationen aus? 
In letzter Zeit höre ich Stimmen, die da lauten: "Die Alten mit ihren fetten Renten..." - "Die Gerechtigkeit zwischen den Generationen muss gewahrt bleiben." - "Auch die Rentner müssen durch Verzicht dazu beitragen, dass die soziale Sicherung noch zu finanzieren ist." 
Zum Thema Rente schreibt zum Beispiel im April 2004 das GMX-Magazin   
»Ich wehre mich mit Händen und Füßen dagegen, diese modische Debatte um einen Generationskonflikt mitzumachen», sagt Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD). Pech gehabt, verehrte Frau Ministerin. Genau das werden wir jetzt machen, den Konflikt offen austragen. Denn das ist überfällig. Es geht um die entscheidende Auseinandersetzung der kommenden Jahre: "Ihr gegen uns". "Ihr", das sind vor allem die Jahrgänge von Helmut Kohl (1930) bis Gerhard Schröder (1944). Und "wir", das sind die Babyboomer und ihre kleinen Geschwister, geboren zwischen Ende der 50er und Anfang der 70er Jahre. Ihr verabschiedet euch gerade in den Ruhestand. Wir sind dabei, den Laden zu übernehmen.
   Machen wir also mal ein Übergabeprotokoll. Die Meisterleistung eures Generationen-Egoismus ist und bleibt: Die Rente. »Eins is sischä, die Rende«, log Kohls Sozialminister Blüm über anderthalb Jahrzehnte. Es war die alles entscheidende Zeit. Da wäre noch was zu retten gewesen. Aber ihr habt lieber eurem Nobbi geglaubt. Der sagte die Unwahrheiten, die ihr hören wolltet. Zum Dank habt ihr ihn und den Dicken gewählt. Immer und immer wieder. Kann eine ganze Generation so naiv sein? Oder habt ihr womöglich alles durchschaut und gesehen: Der Blüm hat doch recht. Die Rente ist sicher. Aber nur für euch, die "Generation Nobbi".
   Jetzt kommt das wirklich Grausame: Im Moment funktioniert unser Rentensystem so gut wie nie wieder in der Zukunft. Denn derzeit zahlen wir, die vielen Babyboomer, ja noch kräftig ein. Die richtigen Probleme beginnen in 15 Jahren, wenn die ersten von uns in Rente wollen. ..
   Das ist unser Erbe. Zu gern würden wir es ausschlagen, aber das geht nun mal nicht. Und so ganz unschuldig sind wir ja auch nicht an dem Desaster, schließlich haben wir uns auch in den letzten Jahren nie richtig gegen euch gewehrt. Denn eins ist klar: Alle Regierungen zittern vor euch. Ihr seid so viele, wenn ihr nur böse guckt, knicken die Warmduscher in der Politik sofort ein. Ihr habt auch in Zukunft noch die absolute Verhinderungsmacht. Aber bitte, wendet sie nicht an. Verkneift euch das. Und wenn euch die neuen Regeln mal weh tun, dann rennt nicht gleich zur Demo vors Brandenburger Tor. Probiert einfach mal etwas komplett Neues: Seid fair!
   Man kann die gegenwärtige Rentendiskussion negativ sehen: Nie wurde Rentnern so viel abverlangt, wie heute. Man kann sie aber auch positiv sehen: Noch nie waren die Chancen fürs Alter vorzusorgen, so gut wie heute. Entscheiden Sie selbst, welchen Blickwinkel Sie vorziehen... Informieren Sie sich rund um das Thema Altersvorsorge! Jetzt in unserem Special --> Reich in Rente!   Aus GMX-Magazin 
Meine Meinung zum Thema: 
Soweit die jüngeren Generationen mehr als ein Kind großziehen, will ich der oben beschriebenen Argumentaion zustimmen.  Aber wenn man als kinderloses Doppelverdienerpaar solche Sprüche wagt, kann ich nur auf die Barikaden gehen und kontern:  Die heutige Rentnergeneration hat Deutschland nach dem Zusammenbruch im letzten Weltkrieg mit großen Engagement und riesiger Kraftanstrengung wieder aufgebaut und in der Regel mehrere Kinder großgezogen.  Wenn der Genarationenvertrag wegen der Erfindung der Pille nicht mehr kappt, wenn diese Pille und das geerbte Häusle den Jungen heute ein um Welten luxuriöses Leben beschert, als es die Alten damals erträumen konnten, sollte man das Wort von der Gerechtigkeit der jungen Generation gegenüber sehr vorsichtig gebrauchen!  Ihre Rente haben sich die heutigen Alten in weit mehr als 35 Wochenstunden schwer verdient.  Wenn ich oder meine Arbeitgeber 47 Jahren lang dafür gezahlt haben, wenn ich bis zur Pensionierung wöchentlich 70 bis 80 Stunden mit vollem Engagement gearbeitet habe, kann ich meine Rente heute mit ruhigem Gewissen und vollem Recht genießen und habe wenig Verständnis für das Lamentieren der Kinderlosen, die angeblich die Altern mit überhohen Sozialbeiträgen durchfüttern müssen.  Solange man mir mein Wahlrecht nicht aberkennt, muss man damit rechnen, dass ich die Partei wähle, die diese meine Meinung vertritt. 
 
In Eiderstedt sagt man: 
  
  
  
 
  
zur   gelben Zeitzeugen-Bücher-Reihe des  Webmasters: 
© Jürgen    Ruszkowski 
 
 
zu  meiner maritimen Bücher-Seite 
navigare necesse est! 
Maritime books in German language:  fates of international sailors 
Los libros marítimos en el idioma alemán: los destinos de marineros      internacionales: 
Diese Bücher können    Sie direkt bei mir gegen Rechnung bestellen: Kontakt: 
Zahlung nach Erhalt der der Ware per Überweisung. 
Informationen über die Buchpreise finden Sie   auf    der Bücher-Seite 
Zahlung nach Erhalt der der Ware per Überweisung. 
 Bücher in der gelben Buchreihe"      Zeitzeugen des Alltags" von Jürgen Ruszkowski: 
Zur Beachtung:  Jeder Klick auf ein Bild oder einen                  unterstrichenen Text verlinkt auf eine andere  Seite.     Wenn   Sie   diese Seite in Ruhe betrachten       wollen, nur  scrollen und     nicht  auf  die   Bilder klicken! 
 
 
  
 
| 
 Seemannsschicksale 
Band 1 - Band 1 - Band 1 - Band 1 
Begegnungen         im   Seemannsheim   
ca. 60  Lebensläufe und Erlebnisberichte 
von Fahrensleuten aus         aller Welt  
  
http://www.libreka.de/9783000230301/FC   
libreka.de:           unter         Ruszkowski suchen! 
13,90 € - Bestellung - 
 | 
 Seemannsschicksale 
 Band 2 - Band 2 
Lebensläufe und Erlebnisberichte 
  
 Lebensläufe und Erlebnisberichte von Fahrensleuten,   als           Rentner-Hobby aufgezeichnet bzw. gesammelt  und herausgegeben von  Jürgen Ruszkowski 
http://www.libreka.de/9783000220470/FC 
libreka.de:  unter                  Ruszkowski suchen! 
13,90 € - Bestellungen  - 
  
 | 
 Seemannsschicksale 
   Band_3 
 Lebensläufe und Erlebnisberichte 
  
Lebensläufe und Erlebnisberichte von Fahrensleuten 
http://www.libreka.de/9783000235740/FC 
libreka.de:  unter                  Ruszkowski suchen! 
13,90 € - Bestellungen  - 
Informationen über die Buchpreise finden         Sie      auf      der Bücher-Seite 
 | 
 
| 
  Edition 2004 - Band 4 
Seemannsschicksale unter Segeln  
  
Die  Seefahrt   unserer         Urgroßväter 
im 19.           Jahrhundert und  am   Anfang des 20.      Jahrhunderts  
13,90   € 
- Bestellungen  - 
 | 
   Band 5 
 Capt. E. Feith's           Memoiren:  
  
Ein Leben auf See 
amüsant und spannend wird über         das Leben   an         Bord vom Moses bis zum Matrosen         vor   dem Mast in den 1950/60er Jahren, als         Nautiker      hinter    dem   Mast in den 1970/90er Jahren         berichtet     
http://www.libreka.de/9783000214929/FC 
libreka.de:  unter          Ruszkowski suchen! 
13,90         € - Bestellungen  - 
 | 
 Band 6 ist geplant 
  
  
  
  
  
Leseproben     und Bücher  online 
Seemannsschicksale 
maritimbuch 
Schiffsbild - Schiffsbild 
Schiffsbild  
erwähnte                   Personen  
- erwähnte                   Schiffe - 
erwähnte           Schiffe E - J 
erwähnte                   Schiffe S-Z 
 | 
 
| 
 Band 7   
in der         Reihe Seemannsschicksale: 
Dirk Dietrich: 
Auf See 
ISBN           3-9808105-4-2 
Dietrich's      Verlag 
Band 7    
 Bestellungen  
  
  
 
Band                   8:  
Maritta &           Peter Noak 
auf Schiffen der DSR 
ISBN                   3-937413-04-9  
Dietrich's Verlag 
Bestellungen  
 | 
   Band      9 
Die          abenteuerliche Karriere eines einfachen          Seemannes  
   Endstation           Tokyo 
 12 €  - Bestellungen 
 | 
 Band                   10 - Band 10                    - Band 10 
Autobiographie des         Webmasters 
Himmelslotse 
Rückblicke:             27           Jahre Himmelslotse  im Seemannsheim  -  ganz persönliche Erinnerungen an das Werden und  Wirken eines           Diakons 
  
13,90  € -   Bestellungen - 
  
 | 
 
| 
 Band           11 - Band 11 -                   Band       11 
Genossen        der            Barmherzigkeit  
  
  Diakone           des         Rauhen Hauses  
Diakonenportraits 
13,90 € - Bestellungen  - 
 | 
 Band   12 -         Band         12   
Autobiographie:  
Diakon Karlheinz           Franke  
  
12 € - Bestellungen  - 
 | 
 Band   13  - Band 13   
  
Autobiographie:  
 Diakon                   Hugo Wietholz 
 13,90 € -          Bestellungen  - 
 | 
 
| 
  Band          14  
Conrad H.         v. Sengbusch 
Jahrgang       '36 
Werft,           Schiffe, Seeleute,         Funkbuden  
Jugend      in         den "goldenen 1959er Jahren" 
  
Lehre  als   Schiffselektriker in Cuxhaven 
13,90 € - Bestellungen - 
 | 
   Band 15 
Wir zahlten für Hitlers Hybris 
mit Zeitzeugenberichten aus 1945      über Bombenkrieg,           Flucht,           Vertreibung,            Zwangsarbeit und Gefangenschaft  
  
Ixlibris-Rezension 
http://www.libreka.de/9783000234385/FC 
libreka.de:  unter                  Ruszkowski suchen! 
13,90 € - Bestellungen  - 
 | 
 Band 16 
Lothar              Stephan 
Ein         bewegtes Leben - in    den   Diensten      der DDR - -  zuletzt         als Oberst der NVA 
  
 ISBN         3-9808105-8-5   
 Dietrich's                Verlag    
Bestellungen   
  
  
  
  
 
Schiffsbild  
Informationen über die Buchpreise finden                   Sie auf der Bücher-Seite 
 | 
 
| 
   Band          17  
Als Schiffskoch weltweit unterwegs  
  
Schiffskoch           Ernst Richter 
http://www.libreka.de/9783000224713/FC 
13,90 € - Bestellungen - 
Informationen über die Buchpreise finden         Sie      auf      der Bücher-Seit 
 | 
  Band          18  
Seemannsschicksale 
 aus Emden und Ostfriesland   
  
 und            Fortsetzung Schiffskoch Ernst Richter auf           Schleppern 
http://www.libreka.de/9783000230141/FC 
libreka.de:  unter                  Ruszkowski suchen! 
13,90 € - Bestellungen - 
 | 
  Band           19    
ein Seemannsschicksal: 
Uwe Heins 
  
Das bunte Leben eines einfachen         Seemanns 
13,90 € -   Bestellungen - 
Informationen über die Buchpreise finden         Sie      auf      der Bücher-Seite 
 | 
 
| 
   Band          20   
ein Seemannsschicksal im 2.         Weltkrieg 
  
Kurt Krüger  
Matrose im           2. Weltkrieg 
Soldat           an der Front 
- Bestellungen - 
 | 
  Band       21 
Ein         Seemannsschicksal:  
Gregor Schock 
  
Der harte           Weg zum Schiffsingenieur  
          Beginn als Reiniger auf           SS "RIO MACAREO" 
13,90 € - Bestellungen - 
 | 
   Band 22 
Weltweite         Reisen  eines früheren Seemanns        als           Passagier auf Fähren, 
Frachtschiffen 
und         Oldtimern 
Anregungen              und Tipps für maritime      Reisefans  
  
- Bestellungen - 
 | 
 
| 
    Band 23 
Ein         Seemannsschicksal: 
Jochen   Müller 
  
Geschichten    aus         der Backskiste 
Ein         ehemaliger DSR-Seemann erinnert sich 
12 € - Bestellungen - 
  
  
  
  
Informationen  über die  Buchpreise finden         Sie      auf    der Bücher-Seite 
 | 
   Band 24 
Ein Seemannsschicksal: 
Der              maritime Liedermacher  
  
Mario Covi:         -1- 
Traumtripps und Rattendampfer 
  
Ein  Schiffsfunker erzählt 
über   das          Leben auf See und im   Hafen 
http://www.libreka.de/9783000221460/FC 
libreka.de:  unter                  Ruszkowski suchen! 
13,90 € - Bestellungen - 
  
  
 | 
   Band 25 
Ein Seemannsschicksal: 
Der              maritime Liedermacher  
  
Mario Covi:         -2- 
Landgangsfieber und grobe See 
  
Ein  Schiffsfunker erzählt 
über   das          Leben auf See und im   Hafen 
http://www.libreka.de/9783000223624/FC 
libreka.de:  unter                  Ruszkowski suchen! 
13,90 € - Bestellungen - 
 | 
 
| 
 Band 26 - Band 26 
Monica         Maria Mieck: 
  
Liebe         findet immer   einen Weg 
Mutmachgeschichten            für   heute 
Besinnliche            Kurzgeschichten 
auch zum Vorlesen 
- Bestellungen -  
  
  
 | 
 Band 27  - Band 27  
Monica         Maria Mieck 
  
Verschenke           kleine 
Sonnenstrahlen 
Heitere und         besinnliche Kurzgeschichten 
auch zum Vorlesen 
- Bestellungen -  
  
  
 | 
 Band 28 -           Band 28  
Monica           Maria Mieck:  
  
Durch      alle Nebel hindurch
erweiterte Neuauflage 
Texte  der  Hoffnung 
besinnliche            Kurzgeschichten und  lyrische      Texte 
ISBN              978-3-00-019762-8 
  - Bestellungen -  
 | 
 
| 
  Band      29  
  
Logbuch 
einer Ausbildungsreise 
und    andere 
Seemannsschicksale 
Seefahrerportraits 
und            Erlebnisberichte 
ISBN              978-3-00-019471-9 
http://www.libreka.de/9783000194719/FC 
13,90 € - Bestellungen - 
 | 
   Band 30 
  
Günter Elsässer
  
  
Schiffe, Häfen, Mädchen 
Seefahrt      vor 50 Jahren 
http://www.libreka.de/9783000211539/FC 
- Bestellungen - 
  
13,90 € 
- Bestellungen -  
  
  
  
  
 | 
   Band     31 
Thomas Illés d.Ä. 
Sonne,  Brot         und Wein  
  
ANEKIs           lange Reise zur  Schönheit 
Wohnsitz  Segelboot 
Reise  ohne          Kofferschleppen 
Fortsetzung          in Band 32  
13,90 € 
- Bestellungen -  
  
 | 
 
| 
 Band 32  
Thomas Illés d.Ä. 
Sonne, Brot und Wein 
Teil 2 
  
Reise   ohne          Kofferschleppen 
Fortsetzung           von Band 31 - Band 31 
13,90 € - Bestellungen -  
Informationen über die Buchpreise finden                 Sie   auf der Bücher-Seite 
 | 
  Band 33 
Jörn Hinrich Laue: 
Die     große Hafenrundfahrt in Hamburg 
reich bebildert mit vielen Informationen auch           über die Speicherstadt, maritime                   Museen und Museumsschiffe 
  
184   Seiten mit vielen Fotos,          Schiffsrissen,        Daten 
ISBN                  978-3-00-022046-3 
http://www.libreka.de/9783000220463/FC 
- Bestellungen -  
 | 
  Band 34 
Peter Bening 
Nimm              ihm die Blumen mit 
  
Roman   einer Seemannsliebe 
mit         autobiographischem Hintergrund 
http://www.libreka.de/9783000231209/FC 
- Bestellungen -  
Informationen über die Buchpreise   finden                 Sie auf der Bücher-Seite 
 | 
 
| 
   Band 35 
Günter George 
  
Junge,           komm bald wieder... 
Ein Junge         aus    der   Seestadt Bremerhaven      träumt         von der großen weiten Welt 
http://www.libreka.de/9783000226441/FC 
13,90 €  - Bestellungen - 
  
  
  
Informationen     über die Buchpreise finden              Sie  auf der Bücher-Seite 
 | 
  Band 36 
Rolf Geurink: 
  
  
In den   1960er Jahren         als 
seemaschinist 
weltweit         unterwegs 
http://www.libreka.de/9783000243004/FC 
13,90 € 
- Bestellungen - 
  
libreka.de:           unter Ruszkowski suchen! 
meine                   google-Bildgalerien 
realhomepage/seamanstory 
  
Informationen   über  die Buchpreise finden              Sie   auf der Bücher-Seite 
 | 
 Band      37   
Schiffsfunker           Hans Patschke: 
  
Frequenzwechsel 
  
Ein   Leben in Krieg und Frieden als Funker auf      See 
auf Bergungsschiffen und in Großer      Linienfahrt im      20.           Jahrhundert 
http://www.libreka.de/9783000257766/FC 
13,90 € - Bestellungen - 
  
  
 | 
 
| 
 Band        38 - Band 38 
Monica           Maria Mieck: 
  
Zauber   der Erinnerung 
heitere und            besinnliche   Kurzgeschichten 
und            lyrische Texte 
reich sw         bebildert 
12 € - Bestellungen - 
  
  
Informationen  über die  Buchpreise   finden              Sie  auf der Bücher-Seite 
 | 
 Band      39  
Hein Bruns: 
  
In        Bilgen, Bars    und         Betten 
  
Roman   eines Seefahrers aus den 1960er Jahren 
in dieser         gelben      maritimen Reihe neu      aufgelegt 
kartoniert 
Preis: 13,90 € 
Bestellungen 
 | 
   Band 40 
Heinz Rehn: 
  
von Klütenewern und Kanalsteurern 
  
Hoch-   und plattdeutsche         maritime Texte 
Neuauflage 
13,90 €  - Bestellungen - 
  
Informationen über die Buchpreise  finden         Sie      auf     der Bücher-Seite 
 | 
 
| 
   Band      41 
Klaus Perschke - 1 - 
Vor              dem Mast 
1951 - 1956 
nach Skandinavien         und Afrika 
  
Ein    Nautiker         erzählt vom Beginn seiner      Seefahrt 
  
  
Preis: 13,90          € - Bestellungen 
 | 
   Band      42  
 Klaus Perschke - 2 - 
Seefahrt         1956-58 
  
Asienreisen    vor dem Mast - Seefahrtschule                     Bremerhaven -   Nautischer Wachoffizier  -   Reisen in die     Karibik     und             nach Afrika 
Ein   Nautiker          erzählt von seiner Seefahrt 
Fortsetzung    des         Bandes 41 
  
13,90  € - Bestellungen 
 | 
  Band           43  
Monica           Maria Mieck: 
Winterwunder  
  
  
weihnachtliche           Kurzgeschichten 
und lyrische Texte 
reich sw    bebildert 
10         € - Bestellungen - 
  
  
  
  
 
  
  
Informationen über     die Buchpreise finden              Sie  auf der Bücher-Seite 
 | 
 
| 
 Band 44 
Lothar Rüdiger: 
  
Flarrow, der Chief 1 
Ein Schiffsingenieur erzählt 
Maschinen-Assi auf DDR-Logger und      Ing-Assi      auf MS BERLIN 
  
13,90  € - Bestellungen                                         
 
 
Band 47 
Seefahrtserinnerungen 
   
Ehemalige Seeleute erzählen 
13,90 € - Bestellungen 
-------- 
  
 
Band 50 
Jürgen Coprian: 
Salzwasserfahrten 2 
Trampfahrt worldwide 
mit 
FRIEDERIKE TEN DOORNKAAT 
  
13,90 € -  Bestellungen 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 | 
 Band 45 
Lothar Rüdiger: 
  
Flarrow, der Chief 2 
Ein Schiffsingenieur erzählt 
Fortsetzung des         Bandes 44 
Flarrow als Wachingenieur 
13,90 € - Bestellungen                                         
 
 
 Band 48: 
Peter  Sternke: 
Erinnerungen eines  Nautikers 
  
13,90 € - Bestellungen
  
 
Band 51 
Jürgen Coprian: 
Salzwasserfahrten 3 
  
13,90 € -  Bestellungen  
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 | 
 Band 46 
Lothar Rüdiger: 
  
Flarrow, der Chief 3 
Ein Schiffsingenieur erzählt 
Fortsetzung des         Bandes 44 + 45 
Flarrow als Chief 
13,90 € - Bestellungen  
  
 
Band 49: 
Jürgen  Coprian: 
Salzwasserfahrten 1
  
  
Ostasienreisen mit der Hapag 
13,90 € -  Bestellungen
  
weitere Bände sind in Arbeit! 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 | 
 
 
 
Diese Bücher können      Sie für direkt bei mir gegen Rechnung bestellen: Kontakt:  
Zahlung nach Erhalt der der Ware per Überweisung. 
 
| 
 Meine Postadresse / my adress /  Los                   orden-dirección   y la información extensa: 
Jürgen Ruszkowski,   Nagelshof 25,    
D-22559 Hamburg-Rissen,      
Telefon: 040-18090948 begin_of_the_skype_highlighting              040-18090948      end_of_the_skype_highlighting 040-18  09 09 48 begin_of_the_skype_highlighting              040-18 09 09 48      end_of_the_skype_highlighting  -                    Anrufbeantworter nach 30 Sekunden  -  
Fax: 040 -       18    09   09 54 
Bestellungen         am einfachsten unter Angabe              Ihrer Anschrift per e-mail: Kontakt 
 | 
   
  
 | 
 
 
 Bücher in der gelben Buchreihe"           Zeitzeugen des Alltags" von Jürgen Ruszkowski: Wenn Sie an dem Thema "Seeleute"                  interessiert sind, gönnen Sie sich die Lektüre dieser      Bücher und           bestellen per Telefon, Fax oder am besten per      e-mail: Kontakt: 
Meine Bücher der gelben Buchreihe "Zeitzeugen des Alltags" über Seeleute und           Diakone sind über den Buchhandel  oder besser direkt bei mir als           dem Herausgeber zu beziehen, bei mir in Deutschland      portofrei (Auslandsporto:      ab 2,70 € ) 
Bestellungen  am einfachsten unter     Angabe Ihrer      Anschrift per e-mail: Kontakt  
Sie zahlen nach Erhalt der Bücher per           Überweisung. 
Maritime books in German language:  fates of international sailors 
Los libros marítimos en el idioma alemán: los destinos de marineros           internacionales: 
Los libros en el idioma      alemán lo enlatan                     también, ( +  el extranjero-estampilla: 2,70 €),            directamente     con           la editor Buy de.   
 
Bestellungen      und Nachfragen am einfachsten über      e-mail:  Kontakt 
Wenn ich   nicht verreist bin, sehe ich jeden Tag in                     den    email-Briefkasten.  Dann   Lieferung innerhalb    von  3             Werktagen. 
Ab und an   werde ich für  zwei bis drei Wochen      verreist    und dann, wenn überhaupt,   nur per eMail:   Kontakt  via         InternetCafé erreichbar sein! 
 
Einige      maritime Buchhandlungen in Hamburg in Hafennähe haben die Titel auch vorrätig: 
HanseNautic      GmbH, Schifffahrtsbuchhandlung, ex      Eckardt &     Messtorff, Herrengraben  31, 20459 Hamburg,  Tel.: 040-374842-0 begin_of_the_skype_highlighting              040-374842-0      end_of_the_skype_highlighting begin_of_the_skype_highlighting              040-374842-0      end_of_the_skype_highlighting               www.HanseNautic.de 
WEDE-Fachbuchhandlung, Hansepassage, Große Bleichen      36,      Tel.: 040-343240 begin_of_the_skype_highlighting              040-343240      end_of_the_skype_highlighting begin_of_the_skype_highlighting              040-343240      end_of_the_skype_highlighting 
  
Schifffahrtsbuchhandlung     Wolfgang Fuchs,       Rödingsmarkt 29, 20459 Hamburg, Tel: 3193542, www.hafenfuchs.de 
Ansonsten, auch über ISDN über Buchhandlungen, in der           Regel nur über mich bestellbar. 
 
Für      einen Eintrag in mein   Gästebuch  bin ich immer dankbar. 
Alle meine      Seiten haben ein gemeinsames Gästebuch.            Daher bitte bei Kommentaren Bezug zum Thema  der jeweiligen    Seite        nehmen! 
Please register in my guestbook 
Una entrada en el libro           de mis visitantes yo agradezco siempre. 
Za wpis do mej ksiegi           gosci zawsze serdecznie dziekuje. 
 
  
Leseproben      und Bücher online 
  
Meine Index-Seiten bei:  
meine websites bei          freenet-homepage.de/seamanstory liefen  leider      Ende März 2010 aus!        Weiterleitung! 
last update    - Letzte  Änderung 13.12.2010 
© Jürgen                Ruszkowski 
  
  
  
  
  
 
 
  
  
  
  
 
 
  
  
                 |