|
|
|
Zugriffszähler seit 6.04.2011
Rissen in Zahlen und Fakten:
Fläche: 16,6 qkm
Einwohner (2003): 14.492
Ausländeranteil: 6,5%
Wahlergebnis 2004: Beteiligung: 77,3%, CDU: 57,3%, SPD: 24,4%, GAL: 9,6%
Wohngebäude: (2003): 3.286
Kindergärten (2004): 7, Grundschulen: 2, Gymnasium
Zugelassene Pkw (01.2004): 6.492
Niedergelassene Ärzte (2004): 23
Apotheken (2004): 4
Handwerksbetriebe: 58
Supermärkte: 5
Kneipen + Restaurants: ca. 15
Mit der S-Bahn zum Hauptsbahnhof: 36 Minuten
|
Im Einkaufsladenzentrum von Rissen herrscht werktags reges Leben. Hier kann man fast alle für das tägliche Leben notwendigen Waren erstehen. |
|
Rissens Ladenzeile in Frühlingsblütenpracht |
750 Jahre Rissen
1255 wurde der Ort "Rysne" zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
In der vom Lenkungsausschuss herausgegebenen Jubiläums-Festschrift des Rissener Bürgervereins erschien im April 2005 nachfolgender interessanter Text zur Geschichte des Stadtteils:
750 Jahre Rissen von der Frühzeit bis zur Gegenwart
Vorwort
Die Absicht dieser Einführung ist es, Rissen vielseitig aus historischer Sicht darzustellen. Ausgewertet wurde die vorhandene Literatur, darunter besonders wichtig die Schriften des 1963 verstorbenen Heimatforschers Johannes Heidorn. Zur Ur- und Frühgeschichte stellte Wulf Thieme, Oberkustos in der Bodendenkmalpflege, Helms-Museum, seinen für diese Schrift verfassten Artikel zur Verfügung. Von beträchtlichem Wert waren die benutzten Archivbestände und die Auskünfte sachkundiger Personen. Wollte ich diese alle nennen, so wären zu viele Namen aufzuführen. So sei ihnen an dieser Stelle für ihre wertvolle Hilfe gedankt.
Gerhard Meyer
1. Natürliche Grundlagen
Das Gebiet von Rissen wird zur Geest gerechnet, welche während der vorletzten Kaltzeit, der Saale-Kaltzeit, ausgebildet worden ist. Während dieser Zeit entstanden in deren Warthe-Stadium die Endmoränen, welche von den Blankeneser Höhen nach Süden in die Harburger Berge und weiter reichten. Sie wurden noch nicht durch das Elbtal unterbrochen, da es dieses noch nicht gab.
In der letzten Kaltzeit, der Weichset-Kaltzeit, reichten die Gletscher nur bis in den Bereich der hamburgischen Walddörfer, so dass unser Gebiet eisfrei war. Doch wurden die hier ursprünglich in bewegten Formen ausgebildeten Moränen der Saale-Kaltzeit insbesondere durch die Fließbodenwirkung abgeflacht. Die in dieser Zeit infolge Abschmelzens der Gletscher im Sommer anfallenden großen Schmelzwassermengen rissen das Urstromtal der Elbe ein, in welchem diese der Ur-Nordsee zuflossen. So finden sich an den Hängen zum Elbtal für norddeutsche Verhältnisse ziemlich steile Gefälle. In der kalten Jahreszeit bildeten sich im Urstromtal Flugsande, welche von den vorherrschenden Westwinden auf die Höhen des Nordufers geweht wurden, wo sie als Flugsanddecken und Dünen weite Verbreitung fanden. Im Gebiet von Rissen finden wir diese zwischen Elbe und Klövensteen. Nach Sülldorf zu gibt es dagegen auch lehmige Böden.
Als mit dem Zurückweichen des Inlandeises eine langsame Erwärmung eintrat, bildete sich zunächst die Pflanzenwelt der Tundra, schließlich ein lockerer Waldbestand. An tiefen Stellen entstanden Moore durch Verlandung aus Seen. Das ist insbesondere das große, nach Schlangen und anderen Kriechtieren benannte Schnaakenmoor. Der Südteil desselben wurde wegen der Sandüberwehungen Sandmoor genannt. Kleinere Moore sind das Tinsdaler Moor, das Lüttmoor und nördlich vom Krankenhaus das RövkampsMoor.
Am Steilufer von Wittenbergen liegen verschiedenartige, unterschiedlich alte Bodenschichten übereinander. Wenn höher gelegene Sandschichten durch Regen oder Schnee durchfeuchtet wurden, rutschten diese nicht selten auf dem darunter liegenden Geschiebemergel ab und bildeten dann am Hang die Wittenbergener Sande. Hohe Fluten der Elbe spülten diese fort, so dass das Steilufer immer mehr zurücktrat. Infolge Anstiegs des Meeresspiegels gelangte das Unterelbetal allmählich in den Gezeitenbereich. Marschenschlick wurde nicht nur gegenüber im Alten Land, sondern auch in Wittenbergen vor dem Steilhang östlich von der Landungsbrücke bis nach Blankenese hin abgelagert.
Wulf Thieme: Ur- und Frühgeschichte
Das Gebiet nördlich des Elbufers zwischen Altona und Wedel ist reich an Funden aus ur- und frühgeschichtlichen Zeiten, das gilt besonders für das Gebiet Rissen. Hier wurden Funde aus der Steinzeit, der Bronzezeit und der Eisenzeit entdeckt und ausgegraben. Manche dieser Funde sind von besonderer Bedeute für die Menschheitsgeschichte Norddeutschland. Es beginnt altsteinzeitlichen Feuersteingeräten, die im Elbsteilufer östlich von Schulau südlich des Leuchtfeuerstieges in der Schicht Lauenburger Tons unter einer Torflage aus der Zwischeneiszeit zwischen Elster- und Saaleeiszeit von Gustav Steens entdeckt wurden. Der Fundplatz wird durch Lehm- und Sandablagerungen der Saale-Gletscher überdeckt. Wesentlich jünger sind die Stationen der Rentierjäger, die in den Rissener Dünen entdeckt und teilweise ausgegraben wurden. Die Rentierjäger unterschiedlicher Kulturgruppen hatten hier Rande des damals noch einen See bildenden Schnaakenmooores gezeltet, gejagt und ihre eigenen Geräte aus Feuerstein hergestellt.
Von besonderer Bedeutung sind die Stationen 52 und 53, die Karl Stülcken entdeckt hatte (südlich der Pony-Waldschänke, wo der Feldweg 83 in den Babenwischenweg einmündet). Auf beiden Plätzen konnten Feuersteingeräte ausgegraben werden, die sich durch grobe Klingen, Schaber, Stichel und gestielte Spitzen, aber auch durch kleine fein bearbeitete Flintgeräte, darunter schmale Dreiecke mit bearbeiteter langer Seite, so genannten Federmessern, auszeichnen. Diese Funde werden von den Vorgeschichtlern Rentierjägern zugeschrieben, die als Rissener Gruppe bezeichnet wird. Hermann Schwabedissen gelang es, an der Station 52 das Alter dieser Kulturgruppe zu ermitteln und damit ihre Stellung zwischen der deutlich älteren Hamburger Kultur (um 12 000 vor Chr.) und der jüngeren Ahrensburger Kultur (um 8000 vor Chr.) festzulegen. Zum einen gelang es nachzuweisen, dass die Rissener Gruppe in dem AllerödInterstadial, einer kurzen wärmeren Phase während der Weichset-Eiszeit gelebt hatte. Weiterhin wurde an der Station 52 über der Schicht mit den Funden der Rissener Gruppe im Dünensand eine Schicht der nachfolgenden kalten jüngeren Dryaszeit erkannt, die Feuersteingeräte der Ahrensburger Gruppe enthielt. Schwabedissen nannte die Ausgrabung dieser Fundstelle „einen Markstein in der Erforschung der frühen Menschheitsgeschichte". Die Hamburger und die Ahrensburger Gruppe sind durch die Ausgrabungen von Alfred Rust im Ahrensburger Tunneltal berühmt geworden.
Menschen aus der deutlich wärmeren Mittelsteinzeit (8000-3000 vor Chr.) sind durch ihre sehr kleinen Geräte aus Feuerstein, so genannten Mikrolithen, die als Pfeilspitzen und Harpuneneinsätze gedient haben, in Rissen nachgewiesen. Im Laufe der Jungsteinzeit (2500 bis 1700 v.Chr.) begannen die Menschen auch nördlich der Elbe, Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Sie bauten jetzt feste Häuser. Für ihre Vorräte und den täglichen Gebrauch töpferten sie Tongefäße. Die Bäume wurden mit geschliffenen Beilen aus Feuerstein gefällt und bearbeitet. Ihre Anführer bestatteten sie in Großsteingräbern. Über ein solches wurde auch in Rissen berichtet; es ist aber nicht erhalten. Die kulturelle Darstellung dieser Menschen wird von den Archäologen nach ihrer Grabform Megalithgräberkultur bzw. nach einem typischen Tongefäß, das in diesen Großsteingräbern den Toten mitgegeben wurde, als Trichterbecherkultur bezeichnet. Die nachfolgende Einzelgrabkultur zeichnet sich durch kleine Grabhügel, besondere Äxte aus Felsgestein und geschweifte Tonbecher aus. Sie ist in Rissen bisher nur vereinzelt festgestellt worden. Die Bronzezeit (1700 bis 600 v.Chr.) wird in Rissen mit einem einzigartigen Fund eingeleitet. Es handelt sich um einen Opferfund, der aus mehreren bronzenen Gegenständen besteht, die in einem schlichten Tongefäß am Luusbarg vergraben worden waren. Vier Armringe, vier Armbänder aus verzierten Blechstreifen, eine Kette mit Bernsteinperlen, vier Nadeln und ein Halsschmuck aus sieben großen Ringen haben einer Frau gehört, während das Beil und die Lanzenspitze aus dem Besitz eines Mannes stammten. Der Fund befindet sich im Archäologischen Landesmuseum in Schleswig. Viele der großen Grabhügel sind schon im 19. Jahrhundert aus Neugierde ausgegraben worden; man hoffte, Gold zu finden. Deshalb sind die bronzenen Schmuckstücke und Waffen, die in den Baumsärgen unter den Grabhügeln lagen, fast alle verschollen.
In der mittleren Bronzezeit (13. bis 11. Jh. v. Chr) vollzog sich ein Wandel in der Bestattungssitte; dem muss durch äußeren Einfluss ein Wandel in der religiösen Vorstellung über den Tod und das Jenseits vorangegangen sein. Die Toten wurden nun verbrannt, die Knochen bestattete man in Tongefäßen. Diese wurden zunächst noch in den Grabhügeln der Ahnen vergraben. Später bildete man Friedhöfe wie in der Gemarkung Steenbargen bei der Brünschentwiete. Urnenbestattungen erfolgten in allen nachfolgenden Jahrhunderten bis zur Einführung des Christentums im 8. Jahrhundert n. Chr. Über die zufällige Entdeckung eines großen Urnenfriedhofes in den Tinsdaler Dünen berichtete der Sülldorfer Lehrer Casper Hinrich Fuhlendorf, der dann den ganzen Friedhof sorgfältig ausgrub. Ein Drittel der Grabgefäße war von kleinen Grabhügeln überdeckt. Daran schloss sich die Mehrzahl der Urnen an, die in drei Gruppen ohne Steinschutz in der Erde standen. Die kleinen Grabhügel datieren in die frühe Eisenzeit (7./ 6. Jh. v.Chr.), während die hügellosen Urnen in der anschließenden älteren vorrömischen Eisenzeit (500-200 v.Chr.) vergraben worden waren. Außer den gebrannten Knochen enthielten nur wenige Tongefäße Mitgaben für die Toten. Dabei handelt es sich um Schmucknadeln, Gürtelhaken und einzelne Broschen; eine Brosche mit bronzenen Schmuckscheiben wird als Tinsdaler Fibel benannt. Ein ähnlicher Friedhof befand sich am Sülldorfer Bahnhof. Weitere sind aus Osdorf und Groß Flottbek bekannt.
Das für die Eisenzeit namengebende Metall wurde aus Raseneisenerz oder Sumpferz gewonnen, das in den feuchten Niederungen abgebaut wurde. Einen Verhüttungsofen entdeckte man in der Wittenbergener Heide. Für die nachfolgenden Jahrhunderte bis zur ersten urkundlichen Nennung des Dorfes Rissen im Jahre 1255 fehlen ebenso wie für das benachbarte Sülldorf bisher jegliche archäologischen Funde. Eine Siedlungskontinuität aus vor- und frühgeschichtlichen Perioden bis in das Mittelalter hat es in Rissen nicht gegeben. Dies gilt aber auch für die Dörfer Osdorf und Groß Flottbek, die noch für das 5. Jahrhundert n. Chr. Besiedlungsspuren aufweisen.
3. Gründung, Ältere Geschichte
Der Platz des Dorfes Rissen ist noch heute an den Strassen erkennbar. Es lag entlang der Rissener Dorfstrasse und an einigen von dort abzweigenden Nebenwegen.
Zuerst erwähnt wurde der Ort 1255 im Zehntregister des Hamburger Domkapitels unter dem Namen „Risne" 5. 1537 findet sich die Namensform „Ryssenn". Der zweite Teil des Namens „-sen" ist eine Verkürzung von „husen / hausen", der erste Teil „Ries" ist im Sinne von „Strauch / Buschwerk" zu deuten. Es sind also die Häuser im Birkenwald. Die erste Erwähnung sagt nun aber nicht, dass unser Dorf im Jahre 1255 begründet wurde. Diese Nennung ist eher zufällig, das Dorf ist viel älter.
Orte mit der Endung „-husen / -hausen" werden von den Ortsnamen-Forschern in die Zeit vom 7. bis 9. Jahrhundert datiert, und so mag auch Rissen in dieser Zeit entstanden sein. Zum Dorf gehörten im Südwesten einige Hofstellen in Tinsdal. Dieses, ebenfalls 1255 genannt, wird von „tins" = jenseits und „dal" = hinab gedeutet als „Zum Ende des Tales". Aus den älteren Zeiten ist kaum etwas überliefert. Wir wissen, dass Rissen Jahrhunderte lang zur Herrschaft Pinneberg gehört hat. Es wird die Entwicklung der anderen Orte der Landschaft genommen haben. So wird es wie diese mitunter unter Hungersnöten, Seuchen und Durchzügen von Kriegern gelitten haben.
Johann Rist, Pastor im benachbarten Wedel und gefeierter Dichter, gibt aus dem Dreißigjährigen Krieg eine anschauliche Schilderung: „Das vormals volle Land ist völlig ausgezehret, das Vieh hinweggebracht, die Dörfer stehn verheeret, die Flecken ohn Gebäu, die Acker voller Dornen, die Wiesen sonder Heu, die Scheunen ohne Korn, die Städte sind verbrannt, die Männer sind erschlagen, nur arme Weiblein sind noch übrig, die da klagen mit Tränen für und für der liebsten Eltern Todt." Truppendurchzüge der dänischschwedischen Kriege 1658 und 1713 werden erneut Plünderungen und Bedrückungen mit sich gebracht haben.
4. Ältere ländliche Zustände
Besitzer des Landes waren die Grundherren, meist die Landesherren. Aber auch das Hamburger Domkapitel und das Kloster Harvestehude hatten Besitzungen im Dorf. Die Bewohner hatten - wie allgemein üblich - nur das Nutzungsrecht an ihrem Land, wofür sie ihren Herren Abgaben und Dienste leisten mussten.
Über die früheren landwirtschaftlichen Verhältnisse erfahren wir besonders aus den Verkoppelungsakten von 1790. Namen der damaligen Bewohner wie Ladiges, Nagel, Behrmann, Eckhoff, Fredeland, Ramcke, Timm und andere finden sich auch heute noch. Charakteristisch für die Rissener Gemarkung waren weite Flächen von Heideland, Flugsand und Moor. Die Heide wurde weitgehend als Schafweide genutzt, Torf diente als Brennmaterial. Auch die zu Ackerland genutzten Flächen waren meist sandig. Allein nach Sülldorf zu gab es bessere Lehmböden. Die Felder waren in zahlreiche schmale Landstreifen aufgeteilt, die von den Hofbesitzern jeweils zu gleicher Zeit mit den gleichen Früchten bebaut wurden. Die Erträge aus Roggen, Hafer und Buchweizen waren gering. Auf ein ausgesätes Korn konnte man mit 3-4 geernteten Körnern rechnen. Bei Missernten gab es Hungersnöte. Kühe, Schweine und Schafe wurden von den Hirten auf den Gemeinheiten (Allmend) geweidet. Das Vieh war kleinwüchsig und mager, die Fleisch- und Milcherträge gering. Die Wiesen an der Wedeler Au waren versumpft und gaben nur hartes Gras. Gut dagegen war das kräftige Heu der Elbwiesen. Auch die Sülldorfer nutzten diese und fuhren auf dem Sülldorfer Brooksweg, dann Wittenbergener Weg, dorthin. Rissen hatte für ein Dorf zahlreiche Bewohner. 1803 zählte man 264 Einwohner, die jedoch vergleichsweise recht arm waren - siehe Einwohneraufstellung in Kapitel. Der missverständliche Spruch „In Rissen könnt se nix missen" soll denn auch bedeuten, dass es fast an allem fehlte, so dass man nichts abzugeben hatte.
Die unregelmäßig gelegenen Häuser vom Typ des niedersächsischen Fachhallenhauses waren Zweiständerhäuser mit Reetdach, Wänden aus Geflecht mit Lehmbewurf, mit der Diele (Grot Däl) aus Lehmboden, Viehställen an den Seiten und dem Herdfeuer (Flett), dessen Rauch zum Uhlenloch herauszog. In der Döns dienten Butzen als Schlafstätten. Notwendig war der Brunnen, der Backofen und der Garten. Die Früchte der Eichen, die um das Gehöft herumstanden, dienten den Schweinen zur Nahrung.
5. Veränderung in der Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert
Wesentliche Veränderungen erfolgten durch die von der Landesherrschaft betriebene Verkoppelung.
Nach den Gesetzen von 1768 und 1771 für Holstein verordnet, wurde diese in Rissen 1780-1793 durch Major Bruyn und den Feldmesser Kalund vorgenommen. Die Neuverteilung des Ackerlandes und die Aufteilung der Gemeinen Weide (Allmend) haben eine rationellere Wirtschaftsführung und daher eine Besserung der Lebensverhältnisse der Bewohner mit sich gebracht. Die Abgaben an die Landesherrschalt wurden neu berechnet und brachten für diese eine Erhöhung der Steuern mit sich. Anstelle der zahlreichen schmalen Landstreifen traten nun die neu vermessenen, größeren, durch Knicks voneinander getrennten Koppeln, die der Bauer nach eigenem Gutdünken bewirtschaftete. Ein tüchtiger Landwirt konnte dabei jetzt wesentlich mehr aus dem Boden herausholen als vorher, wo der Langsamste das Tempo angab. Auch wurde die Gemeine Weide, die vorher von den Hirten und ihren Herden beweidet wurde, nun auf die einzelnen Bauern aufgeteilt. An größeren Teilen von Heide und Flugsandgebieten bestand allerdings kein Interesse. Sie wurden weiterhin in alter Weise beweidet. Es war dies vor allem der Fall im Gebiet der Wittenbergener Heide, im Bereich zwischen Wedeler Landstraße und Babenwischenweg und im Nordteil der Gemarkung, den niemand haben wollte. Diesen nahm daher die Landesherrschaft in Besitz und forstete ihn auf. Dazu kamen auch Teile der Nachbargemeinden Sülldorf und Waldenau-Datum. Dieses Gebiet erhielt den Namen Klövensteengehege, offenbar, weil hier gefundene Steine gespalten wurden, um sie zu Bauzwecken zu verwenden. Hier wurden vor allem Nadelhölzer angebaut, welche es in dieser Landschaft von Natur aus nicht gegeben hat. Von dem großen Schnaakenmoor wurden Teile der Gemeinde Wedel, Schulau und Spitzerdorf überlassen. Das ehemals zu Rissen gehörende Falkenstein-Gebiet wurde an Blankenese abgetreten. Da der Mist des eigenen Viehs wenig brachte und noch kein Kunstdünger zur Verfügung stand, fand eine besondere Art von Düngerbeschaffung statt in den so genannten „Dreckfuhren". In der Nacht fuhr man dazu mit geeigneten Wagen nach Altona, leerte dort die Latrinen aus und brachte den Inhalt, um Geruchsbelästigungen möglichst zu vermeiden, in der Morgenfrühe nach Hause.
Da Altona und Hamburg in der preußischen Zeit vor dem 1888 erfolgten Zollanschluss außerhalb des deutschen Zollgebiets lagen, ergab sich dabei mitunter auch Gelegenheit zum Schmuggeln.
Mit Hilfe dieses zusätzlichen Düngers und daher besserer Heuernten konnten die Milcherträge, die in Altona und Hamburg guten Absatz fanden, wesentlich erhöht werden. Auch verkaufte man aus den Mooren, vor allem aus dem großen Schnaakenmoor, Torf dorthin. Schließlich baute man auf Heideböden auch Eichenkratt an, kleinwüchsige, ausschlagende Eichen, deren Rinde als Lohe zur Lederherstellung nach Altona und Uetersen verkauft wurde. Solcher Eichenkrattbestand ist heute noch auf der Höhe oberhalb des Leuchtturms Wittenbergen zu sehen.
Man baute Kartoffeln, Rüben und Klee an und verwendete gegen Ende des 19. und im Jahrhundert Kunstdünger.
In der Zeit des Nationalsozialismus regulierte der Reichsarbeitsdienst die Wedeler Au und kultivierte ihre Ufergebiete. Seit Mitte des 19. Jahrhundert waren die Käufe der reichen Kaufleute für die Dorfbewohner von großer Bedeutung. Die erwarben von der Landesherrschaft nicht nur die den Bauern unerwünschten Heide- und Flugsandgebiete, sie kauften von den Bewohnern auch Ländereien und ganze Hofstellen. Sie brachten damit einige Instabilität das Dorf.
Hierdurch sowie durch das Anwachsen der Bewohner und immer neue Ansiedlungen ist es denn kein Wunder, wenn Zahl der Höfe immer mehr zurückging. Waren es 1950 noch zwölf, so 1979 nur noch vier Betriebe. Wenn man von den Reiterhöfen absieht, gibt heute nur noch einen landwirtschaftlichen Betrieb, den von Ladiges, der aus dem früheren Dorf ausgesiedelt ist, sich weit im Norden am Babenwischenweg niedergelassen hat und dort Milchwirtschaft betreibt. Die Vererbung der Höfe geschah nach dem Anerbenrecht auf den ältesten Sohn. Die Heirat erfolgte nach Rang und Stand. Über die Verhältnisse im Dorf während des 19. und zu Anfang des 20. Jahrhunderts berichtet Johannes Heidorn, der Sülldorfer Schulrektor, der in Rissen seine Pensionszeit verlebte. Er beschrieb die Arbeit mit dem Dreschflegel, das Dengeln der Sensen, das Backen im Backoff und vieles andere mehr. Durch Heidorn erfahren wir auch über die Feste wie Kindergrün, Osterfeuer, Erntefest, Schlachtfest und andere Feiern.
6. Obrigkeit, Kirche, Schule
Rissen gehörte zur Herrschaft Pinneberg. Landesherren waren bis zu ihrem Aussterben 1640 die Schauenburger Grafen, die ihren Stammsitz an der Weser hatten. Danach fiel Herrschaft an die dänischen Könige bis zur Besitzergreif durch Preußen als Folge des Sieges von 1864. Im Auftrag Landesherrn übte der Landdrost die Leitung der Verwaltung aus. Sein Sitz war die Drostei zu Pinneberg, deren aufwändiges Gebäude aus dem 18. Jahrhundert heute noch vorhanden ist. Unterteilt war diese in Kirchspielvogteien. Rissen gehörte zur Vogtei in Nienstedten, später Blankenese. In der preußischen Zeit trat an seine Stelle der Landrat des Kreises Pinneberg. Dieser wurde unterteilt in Amtsvogteien mit Amtsvorstehern .
Eine große Rolle spielte im Leben der Bewohner die Kirche. Rissen gehörte zu der sieben Kilometer und damit etwa zwei Stunden Fußweg entfernten Kirche von Nienstedten. Es ist diese ein reizvoller Bau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts vom Charakter einer Dorfkirche, die heute noch gern zu Trauungen herangezogen wird. Die Tinsdaler benutzten als Richtweg den Tinsdaler Kirchenweg. Sonntags nahm man von seinen festen Kirchenplätzen aus am Gottesdienst teil. Hier fand auch der Konfirmandenunterricht statt. Auf dem dortigen Kirchhof wurden die Verstorbenen begraben; seit 1814 befand sich dieser im Westteil von Nienstedten. In den Kirchenbüchern wurden Taufe, Heirat und Begräbnis verzeichnet. Erst die auf Veranlassung Bismarcks eingerichteten Standesämter übernahmen diese Funktion von Staats wegen. Als 1896 die Kirchengemeinde Blankenese gegründet wurde, kam Rissen zu dieser. Man benutzte seither auch den in Sülldorf gelegenen gemeinsamen Friedhof mit. Nach einem Jahrzehnt mit Übergangslösungen wurde 1936 die evangelisch-lutherische Johanneskirche an der alten Dorfstraße errichtet mit dem äußeren Aussehen einer Dorfkirche.
Bei dem Anwachsen der Gemeindemitglieder hat die Kirchengemeinde heute zwei Pastoren und eine Reihe weiterer Mitarbeiter. Mit ihren Kirchenkonzerten, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen trägt die Kirche zum Kulturprogramm des Stadtteils bei. Nicht weniger wichtig sind ihre sozialen Aufgaben. - Siehe auch weiter unten den Bericht über die Johannes-Kirchengemeinde."
Wann in Rissen eine Schule begründet wurde, ließ sich nicht ermitteln. 1711 ist ein solche nachgewiesen. Jürgen Beuche beschrieb aufgrund alter Schuldokumente die Geschichte der Rissener Schule von 1820 bis 1914. Die Schulkinder besuchten ihre Schule vom siebten Lebensjahr bis zur Konfirmation. Religion spielte in der früheren Zeit die Hauptrolle, dazu kam einiges Lesen, Schreiben und Rechnen. Im Sommer waren viele Kinder vom Unterricht befreit, weil sie im Haus, auf Feld und Weide mithelfen mussten. Die Lehrer hatten bis ins frühe 19. Jahrhundert noch kaum eine Ausbildung, übten vielmehr daneben häufig ein Handwerk aus. Sie hatten sehr geringe Einkünfte und waren entsprechend gering angesehen. Ihr Vorgesetzter war der Pastor von Nienstedten. Im 19. Jahrhundert, insbesondere in der preußischen Zeit, besserten sich die Verhältnisse. Die Lehrer bekamen eine Seminarausbildung und wurden allmählich besser bezahlt.
1875 wurde die „Steinschule“ erbaut, die 1908 aufgestockt wurde, heute Kindertagesheim und Unterkunft des Rissener Bürgervereins. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Bevölkerung stark anwuchs, wurden stattdessen nach Provisorien 1952 die Schule am Iserbarg, 1965 die am Marschweg und 1971 das Gymnasium am Vosshagen in Benutzung genommen.
7. Erwerbungen reicher Kaufleute
Wesentliche Einflüsse auf die Gestaltung der Rissener Gemarkung gingen seit Mitte des 19. Jahrhunderts dann von ganz anderer Seite aus. Das dauernde Klagen der Bauern über die Sandverwehungen führte dazu, dass der Drost zu Pinneberg sich bemühte, diese Flächen gegen geringes Entgelt zu verkaufen, mit der Verpflichtung, sie aufzuforsten. Dazu fand sich bereit der Hamburger Kaufmann und Reeder Johann Cesar VI. Godeffroy. In Rissen war man damit gar nicht einverstanden, bemühte sich vielmehr selbst um den Erwerb. Da dazu aber die nötigen Finanzen gänzlich fehlten, wurde Godeffroy ausgewählt. Es handelte sich vor allem um Gebiete zwischen Wedeler Landstraße und Babenwischenweg. Zusätzlich kaufte der reiche Reeder auch Ländereien von sieben Besitzern im Dorf auf. Ein Förster wurde von ihm beauftragt und die Aufforstung, überwiegend mit Nadelholz, ging zügig voran. Auch wurden Moorlöcher in die reizvollen Fischteiche an der Rüdiger Au umgestaltet. Im Ganzen handelte es sich um mehr als 115 Hektar. Viele Rissener fanden dabei gut bezahlte Arbeit. So wurde denn Rissen hierdurch und durch die schon vorher begonnenen staatlichen Aufforstungen im Klövensteen zum Walddorf.
Die Godeffroys waren Kaufleute in La Rochelle gewesen, als Reformierte aber nach dem 1685 erfolgten Widerruf des Ediktes von Nantes durch Ludwig XIV. als Hugenotten nach Preußen emigriert. Nachkommen dieser hatten sich auch in Hamburg niedergelassen. Johann Cesar IV. war durch Handel mit sächsischem und schlesischem Leinen mit Spanien reich geworden. Er hatte sich in Blankenese durch den berühmten Baumeister des Klassizismus Christian Frederik Hansen ein Sommerhaus bauen und dazu den Hirschpark anlegen lassen. Sein Enkel Johann Cesar Vl. (1813-1885) besaß um die Mitte des 19. Jahrhunderts die größte Reederei in Hamburg und brachte es im Südseegeschäft zu großer Bedeutung. Er kaufte zwischen Nienstedten und Holm ca. 825 Hektar Land, darunter die Erwerbungen in Rissen und ließ sie aufforsten. Dazu gehörte auch der zu Blankenese gehörende Falkenstein, der nach dem Falken im Familienwappen benannt wurde. Welches waren dabei seine Absichten? Er war Naturfreund und Jäger, seine Besitzungen dienten ihm aber auch als Kapitalanlage. Dies war kein Sonderfall. Großen Landbesitz erwarben sich in Hamburgs Umland auch die Baur, Voght, Donner und andere in den Elbvororten, die Schimmelmann in Wandsbek und Ahrensburg, die Berenberg-Gossler in Niendorf, die Ohlendorff in Volksdorf, die Sieveking in Hamm, die Bismarck im Sachsenwald und andere mehr. Nachdem Godeffroy 1879 den Zusammenbruch seiner Firma erleben musste, verkaufte er seine Besitzungen`. Einen großen Teil davon erwarb 1887 der Kaffeegroßkaufmann Georg Friedrich Stucken mit seinem Teilhaber Andresen. Dieser setzte die Aufforstungen fort. Zwischen Sülldorfer und Rissener Landstraße ließ er Kiesgruben anlegen. Kies war in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg, als in Hamburg viel gebaut wurde, sehr gefragt. Zum Abtransport wurden Gleise zum Anschluss an die Bahnstrecke Blankenese-Wedel gelegt, ferner eine Feldbahn durch das Gelände des späteren Golfplatzes zum Platz vor dem heutigen Puppenmuseum mit einer anschließenden Drahtseilbahn bis zur Verladestelle an der Elbe. Von seinem Besitz am Falkenstein verkaufte Stucken Gelände zur Anlage von Villen. Da während des ersten Weltkrieges und danach das Kaffee- und Kiesgeschäft zum Erliegen kamen, ging auch diese Firma allmählich unter. Kies wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nur noch in geringem Umfang abgebaut. Heute sind in dem Gelände Spazierwege und ein großer Kinderspielplatz angelegt. Eine weitere Kaufmanns- und Bankiersfamilie erwarb in Rissen größere Besitzungen, in welchen sie ihre Sommerhäuser errichten ließ, es sind die Münchmeyers. Hermann Münchmeyer kaufte 1906 das östlich des Wittenbergener Weges gelegene Gebiet des Luusbarg und sein Bruder Albert das gegenüber, westlich des Wittenbergener Weges befindliche Gelände. Das letztere wurde während des Zweiten Weltkriegs an die Stadt Hamburg verkauft, welche hier die Freiluftschule Wittenbergen errichtete.
8. Entwicklung zum Großstadtvorort
Ein früher Schritt auf diesem Wege war der Bau der Eisenbahnstrecke von Blankenese nach Wedel 1883 im Anschluss an die schon 1867 angelegte Bahnlinie von Altona nach Blankenese. Rissen bekam seinen Bahnhof. Allerdings verkehrten in den frühen Jahren täglich nur je vier Züge in beiden Richtungen. Dazu kamen vor der Jahrhundertwende mit der Anlegebrücke von Wittenbergen auch regelmäßig von Hamburg nach Wedel verkehrende Dampfer. Diese Verkehrsmittel waren nicht nur von Bedeutung für das Berufsleben, sondern auch für Ausflügler. Diese suchten gern das Elbufer von Wittenbergen auf, die Heide zur Zeit ihrer Blüte, die Fischteiche und das Klövensteengehege. Es entstanden somit eine Anzahl von Ausflugslokalen, wie z.B. das „Rissener Landhaus“ (Wedeler Landstr. 55), das Garten Etablissement „Heidehaus" (Wedeler Landstr. 31) und der „Rissener Hof" (Am Rissener Bahnhof 23).
Eine weitere Aufschließung bewirkte die 1927 erfolgte Angliederung an die Stadt Altona . Dort erhoffte man sich in den Elbvororten Spielraum für die räumlich beengte Stadt. Stark engagiert war dabei Max Brauer (1887-1973), Oberbürgermeister von Altona, 1946 Erster Bürgermeister von Hamburg. Dagegen gab es erheblichen, wenn auch letzten Endes unwirksamen Widerspruch von Seiten des Kreises Pinneberg. In Rissen wurden im Verlauf der Wochenendbewegung Grundstücke verkauft, besonders nördlich der Bahn im Bereich Gudrunstraße, Melkerstieg, Hobökentwiete, Hexentwiete und südlich davon zwischen Wittenbergener Weg, Tinsdaler Heideweg, Tinsdaler Kirchenweg sowie an der Flerrentwiete.
Dort legte man Wochenendlauben an. Diese wurden nach den Bombenangriffen auf Hamburg im Zweiten Weltkrieg ständig bezogen und an ihrer Stelle danach feste Wohnhäuser gebaut. In dem Viertel nördlich der Bahnlinie befinden sich aber auch eine Anzahl aufwendiger Villen. 1937 wurde Rissen dann als Teil Altonas durch das Groß-Hamburg Gesetz an Hamburg angeschlossen, wodurch die Entwicklung zum Großstadtvorort noch weiter gefördert wurde. Schon 1936 war die Johannes-Kirche gebaut worden. 1937 errichtete man die Luftwaffenkaserne, welche 1946 in das Krankenhaus Rissen umgewandelt wurde. Die als Folge der Eingliederung in Altona vergebenen offiziellen Straßennamen wurden, wenn der Name in Hamburg schon vorhanden war, nach 1937 umgewandelt. So wurde z. B. aus der Waldstraße jetzt die Gudrunstraße, anstelle der Kohdrift trat der Klövensteenweg, die Simon-BolivarStraße wurde wieder Wittenbergener Weg genannt und aus dem Redder wurde der Herwigredder.
Eine eigenartige Einrichtung in der Zeit des Nationalsozialismus war im Bereich des heutigen Tronjeweges ein sozialistischer Kibbuz, in welchem einige Dutzend jüdische Jugendliche durch Erlernen des Hebräischen und der Landwirtschaft auf die Auswanderung nach Palästina vorbereitet wurden. Im Zweiten Weltkrieg wurde in Rissen am 3. März 1943 eine Anzahl von Häusern durch Bomben zerstört, die eigentlich Wedel bzw. Hamburg gegolten hatten. Im Waldgebiet hinter dem Leuchtturm Wittenbergen kann man noch Bombentrichter bemerken. Glücklicherweise wurde dabei nur ein Mensch getötet. Während des Krieges wurden am Wittenbergener Weg Baracken für Ausgebombte gebaut.
Nach dem Krieg entstanden immer mehr neue Wohnviertel, wo sich vorher Felder und Wiesen befunden hatten. Im Bereich des früheren Dorfes wurden Geschäfte, Gewerbebetriebe und Banken errichtet.
Die Elektrifizierung der nach wie vor eingleisigen Bahnstrecke 1954 und die Zunahme des Autoverkehrs förderten diese Entwicklung. Es entstanden bis zu neunstöckige Wohnhäuser. Die Geschäfte konzentrierten sich immer mehr in der Wedeler Landstraße und Nebenstraßen. Bemerkenswert ist der schnelle Wechsel. Rissen macht heute einen uneinheitlichen Eindruck. Die Strohdachhäuser sind weitgehend verschwunden. Wie in anderen Elbvororten fehlen nennenswerte Industrien. In der Alten Sülldorfer Landstraße 400 befand sich die Firma Impulsphysik, seit 1968 an ihrer Stelle die Verwaltung der Werbeartikel-Firma Berendsohn. Heute befinden sich in Rissen viele Altersheime. Zur Verkehrsentlastung wurde 1985 in ein getiefter Lage die sehr verbreiterte B 431 - der „Rissener Canyon“ - gebaut, daneben die neu verlegte Bahnlinie mit einer neuen Haltestelle.
Die Ortsdienststelle, welche sich zuletzt in der Rissener Dorfstraße befand, wo einmal der Dorfteich gelegen war, wurde 1975 aufgegeben und ihre Funktionen vom Ortsamt Blankenese übernommen. Heute befindet sich dort noch eine Polizeiwache. Ein gewisses Eigenbewusstsein zeigt sich in der seit 1983 bestehenden Freiwilligen Feuerwehr, im Rissener Sportverein von 1949 und in der Volksspielbühne Rissen von 1955. Auch gibt es den zweimal wöchentlich stattfindenden Straßenmarkt. In der „Rissener Rundschau“ ist ein lokales, durch Anzeigen finanziertes, Nachrichtenblatt entstanden, 1953 von Werner und Gisela Heydorn begründet und seit 1984 von Claus Grötzschel weitergeführt. 1969 entstand der Rissener Bürgerverein, in welchem die Verbundenheit mit dem Stadtteil durch Vorträge, Ausflüge, Ausstellungen und Kurse gefördert wird. Mit 1665 Hektar ist Rissen der flächengrößte Stadtteil der Elbgemeinden. Zum Unterschied von den übrigen wurden hier die Gemarkungsgrenzen kaum verändert. An Hand der Einwohnerzahlen kann man die Entwicklung Rissens im 19. und 20. Jahrhundert gut verfolgen:
1803- 264 Einwohner
1856- 330 Einwohner
1880- 425 Einwohner
1900- 592 Einwohner
1908- 807 Einwohner
1913- 1.030 Einwohner
1928- 1.646 Einwohner
1938- 3.650 Einwohner
1946- 6.900 Einwohner
1950- 8.546 Einwohner
1954- 9.204 Einwohner
1964- 10.660 Einwohner
1975- 13.108 Einwohner
1987- 14.047 Einwohner
1997- 14.351 Einwohner
2003- 14.492 Einwohner
9. Besondere Einrichtungen
Eine wichtige Institution unseres Stadtteils ist das „Haus Rissen“, Internationales Institut für Politik und Wirtschaft (Rissener Landstr. 193), getragen von der Gesellschaft für Politik und Wirtschaft e.V. Hamburg und 1954 von Gerhard Merzyn gegründet. Es bietet Raum für nationale Konferenzen, Seminare, Kolloquien und Workshops und ist bemüht um die Förderung der Marktwirtschaft und Demokratie.
Die Bundesanstalt für Wasserbau, Außenstelle Küste, wurde 1958 von Wedel nach Rissen (Wedeler Landstr. 157) verlegt. Hier wurde ein naturgetreues Modell von der Elbe zwischen Bleckede und Scharhörn angelegt, ferner solche von der Weser-, Ems-, Eidermündung und weitere. An ihnen konnten Messungen von Wasserständen, Stromgeschwindigkeiten u.a.m. vorgenommen werden. An ihrer Stelle ist man seit zwei Jahrzehnten als Folge der Computerentwicklung zu Berechnungen mit Hilfe der zentralen Datenverarbeitung übergegangen.
Das Rissener Krankenhaus (Suurheid 20) ist aus der Luftwaffenkaserne hervorgegangen. Nach dem Kriege diente sie als Militärhospital der britischen Besatzungsmacht. 1946 wurde hier ein allgemeines städtisches Krankenhaus mit einer Kapazität von 350 Betten eingerichtet. 1980 wurden die DRKSchwesternschaft und die Freimaurer (diese bis 1992) Träger. Inzwischen ist es privatisiert und firmiert unter dem Namen Asklepios-Westklinikum Hamburg. Bekannt ist die Klinik für ihre Palliativstation zur Betreuung Schwerkranker Menschen in der letzten Phase ihres Lebens, die Abteilung für anthroposophisch erweiterte Medizin, mikroinvasive Chirurgie, Gastroenterologie, Psychosomatik, auch als Tagesklinik, und die Psychiatrie. Seit April 2005 verfügt die Klinik mit einem neu errichteten zentralen Funktionsbau über eine Einrichtung, die medizinisch und organisatorisch Maßstäbe setzt.
Das Asklepios Westklinikum Hamburg in Rissen ist ein Haus der Regelversorgung und nimmt an der Not- und Unfallversorgung teil.
Stand der Zahlen im April 2005:
462 Betten
78 tagesklinische Behandlungsplätze
17 Stationen
4 Operationssäle
13 interdisziplinäre Intensivbetten
100 Ärzte
350 Krankenpfleger/innen
80 Therapeuten, Physiotherapeuten und Psychologen
Kooperation mit externen Spezialisten
Innere Medizin Kardiologie (mit Schlaflabor)
Innere Medizin Gastroenterologie
Innere Medizin - Anthroposophische Medizin
Chirurgie / Allgemein-, Visceral-, Gefäß-, Unfallchirurgie
Neurochirurgie / Wirbelsäulenchirurgie
Anästhesiologie und Palliativmedizin
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Schmerztherapie mit 2 Tageskliniken
Psychiatrie / Psychotherapie mit 2 Tageskliniken
Urologie (Belegarzt)
HNO (Belegarzt)
Kooperation mit Radiologie Pinneberg
Kooperation mit Reha Pinneberg / Schenefeld
Ambulante Operationen / Augen-, Plastische Chirurgie
Überleitungspflege
Seit Frühjahr 2003 wird durch den Förderverein Kinderhospiz „Sternenbrücke" e.V. in Rissen am Sandmoorweg ein Kinderhospiz mit zwölf Plätzen geführt. Dieses bietet für Eltern und Geschwister der schwerstkranken Kinder die Möglichkeit einer Kurzzeitpflege ebenso wie die Betreuung und Begleitung in der Sterbephase.
Der Hamburger Golfclub pachtete 1928dasweiträumigeGelände des Golfplatzes Falkenstein. Die englische Firma Frank Harries legte hier mit dem 18-Loch-Platz ein Meisterwerk der Golfarchitektur an, das Clubhaus errichteten die Architekten Schramm und Elingius. Eröffnet 1930, wurde der Golfclub Falkenstein Anfang 1999 von der „Golf Sport Top Ten“ als zweitbester Golfplatz Deutschlands ausgewählt. Hier werden häufig nationale und internationale Meisterschaften ausgetragen.
Das 1960 als Jugend- und Freizeitheim der Kirchenkreise Blankenese und Niendorf gegründete Evangelische Zentrum Rissen (Iserbarg 1), entwickelte sich im Laufe der letzten Jahrzehnte über einen eigenen Bildungsbereich zu einem Tagungshotel mit attraktiven Räumlichkeiten, die zwischenzeitlich auch von namhaften Firmen aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Politik genutzt wurden. Diese Einrichtung ist im Jahr 2002 aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen worden. Ebenso befand sich hier die Verwaltung der Kirchenkreise Blankenese, Niendorf und Altona.
Eine der vier Hamburger Freiluftschulen ist die Freiluftschule Wittenbergen (Wittenbergener Weg 110). Das weiträumige, bewaldete Gelände und die älteren Gebäude befanden sich vorher im Besitz der Familie Münchmeyer. Bemerkenswert ist das ehemalige Sommerhaus von 1920, von Bensel & Kamps unter dem Einfluss von Frank Lloyd Wright entworfen. Während des Zweiten Weltkriegs kaufte die Freie und Hansestadt Hamburg das Anwesen. Es wurde dort die Freiluftschule eingerichtet. Diese nimmt an Wochentagen tagsüber oder zur Übernachtung Grundschulklassen auf und in den Schulferien Hamburger Schulkinder, vor allem von sozial schwachen Eltern. In den Jahren 1962-1964 war dort aushilfsweise das Hansa-Kolleg untergebracht.
10. Landschaft- und Naturschutz
Seit mehr als hundert Jahren werden die Schönheiten der Rissener Landschaften erkannt und diese daher gern aufgesucht. Als Rissen 1927 nach Altona eingemeindet wurde, sah man darauf, dass die Gemarkung nicht völlig zersiedelt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg bemühte man sich sehr um den Schutz erhaltenswerter Gebiete.
So steht die Rissener Gemarkung außerhalb des dichter besiedelten Bereichs unter Landschaftsschutz. Unter Naturschutz gestellt mit seinen strengeren Anforderungen wurden 1952 die Elbinseln Neßsand und Schweinesand, 1979 das Schnaakenmoor, 1986 die Wittenbergener Heide und die Elbwiesen. Die Bemühungen gehen heute teilweise über die Erhaltung des Naturzustandes hinaus, indem man Teile der Landschaft wieder in den früheren Naturzustand zurückzuversetzen sucht. Die Erhaltung der Heide wurde einst durch Heidschnucken und Plaggenhieb bewirkt, heute bemühen sich die Naturschützer darum. Im Schnaakenmoor wurden Teile der Wiesen wieder zugunsten des Moores umgestaltet. Man bemüht sich um die Erhaltung des Bestandes anderer Pflanzen. Der Wildbestand an Rehen und Kaninchen ist im Südteil stark zurückgegangen; Kreuzottern und die selten gewordene Zauneidechse gibt es im Schnaakenmoor. Gern aufgesucht zu Wanderungen wird auch das Klövensteengehege. 1972 wurden, vor allem durch die Bemühungen von Andreas Hansen, östlich vom Sandmoorweg und nördlich der Fischteiche das Wildgehege von 25 Hektar angelegt. Hier können Interessierte innerhalb von Schutzgittern die heimischen Tiere des Waldes beobachten.
11. Wittenbergen
Zweifellos zählt Wittenbergen zu den schönsten Landschaften Hamburgs. Die hier etwa 25 m hohe Geest tritt unmittelbar an die Elbe heran, welche unterhalb Wedels auf den letzten achtzig Kilometern ihres Laufs nur noch von Marschen begleitet wird. Da der Strom seit jeher an seinen Ufern nagte und der weiße Sand von den Hängen ständig abrutschte, erschienen diese als „Witte Berge".
Seit der Bepflanzung des Hanges mit Bäumen und Büschen einerseits, dem Bau von Leitdämmen und Buhnen andererseits, ist dieser nun festgelegt, so dass der bloße Sand nur hier und da noch in Erscheinung tritt. Östlich von der Landungsbrücke ist ein Streifen Marschland vorgelagert, der einst den Rissener Bauern zur Heuanlieferung sehr erwünscht war, wo man heute im Frühling die selten gewordenen Schachblumen bewundern kann. Kein Wunder, dass Hamburger Maler wie Jacob Gensler, Johann Georg Haeselich, Wilhelm Heuer u. a. dieses Elbufer gern gemalt haben.
Einzelne Häuser hat es dort schon früher gegeben. 1703 kaufte der irische Graf Clancarty ein solches, um von hier aus dunkle Geschäfte mit Strandraub zu betreiben. Im 19. Jahrhundert wurde dort eine Bootswerft betrieben. Schließlich kamen auch immer mehr Menschen hierher, um die reizvolle Landschaft zu genießen. Schon vor dem Ersten Weltkrieg kamen sie mit den an der Landungsbrücke anlegenden Schiffen, rasteten am Ufer und badeten hier, solange die Wasserqualität der Elbe es erlaubte. Vor dem Kurhaus gab es Badekabinen und Strandkörbe, einen Musikpavillon, Karussels, Schießbuden usw. Gaststätten wie die von Heuer und das Fährhaus Wittenbergen boten sich den Besuchern an, die als Folge der Sturmfluten von 1962 und 1976 dann weichen mussten. Der Weg am Ufer und Spazierwege am und auf dem Hang mit ihren Bänken werden gern und viel angenommen. So ist der westlich vom Leuchtturm angelegte, nach dem früheren Leiter des Altonaer Gartenbauamtes Otto Schokoll, benannte Höhenweg besonders beliebt. Gewissermaßen das Symbol Wittenbergens ist sein Leuchtturm. Er zeigt zusammen mit dem oberen Leuchtturm von Tinsdal seit ihrer Inbetriebnahme am 1. Januar 1900 den von Hamburg kommenden Schiffen den Weg, indem diese die beiden Richtfeuer in Deckung halten müssen. Nachts tun das die Richtstrahlen, im Gleichtakt vier Sekunden Licht und vier Sekunden Dunkelheit. Als Folge einer Fahrwasserverlegung 1905 wurde der untere Leuchtturm um neun Meter elbwärts versetzt. Nur bei Nacht und Nebel mussten die Schiffe früher ankern und die Schiffsglocke läuten. Seit ca. 1960 ermöglicht das Bord-Radar-Gerät auch dann eine Weiterfahrt. Eine zusätzlich angelegte Kette von Radarstationen, zu der auch der Turm von Neßsand gehört, ermöglicht die Zusammenfassung der Ergebnisse in der Verkehrszentrale Brunsbüttel, von der aus die Schiffer über Sprechfunk vor möglichen Gefahren gewarnt werden.
Vom Höhenweg am oberen Leuchtturm hat man einen weiten Blick auf die zwei Kilometer breite Elbe, auf die durch Rufspülung von Baggersand entstandene acht Kilometer lange Insel, auf die Marschgebiete des Alten Lands bis zu den Schwarzen Bergen und der Stader Geest.
Blick vom Elbhöhenweg bei Rissen
Ein bemerkenswerter Fund wurde 1976 von einem Bagger bei der grünen Fahrwassertonne Nr. 127 querab vom Leuchtturm Wittenbergen gemacht. Man fand Teile eines Wracks und seiner Ladung, bestehend aus Kupfer- und Zinnbarren, Kanonen, Musketen u. a. m. Es muss sich um ein im Krieg zwischen den Niederländern und Spaniern versenktes (ca. 1600) spanisches oder in spanischen Diensten fahrendes Schiff handeln. Die Elbe befand sich bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts im Naturzustand. Bei Niedrigwasser wies sie stellenweise weniger als drei Meter Wassertiefe auf. Dann begann man in immer stärkerem Maße mit dem Ausbaggern der Fahrrinne, heute 14,5 Meter tief, welches einen wichtigen Aspekt für die Nutzung des Hamburger Hafens darstellt, der sich so im internationalen Markt führend behaupten kann. Gut beobachten kann man die immer größer werdenden Schiffe (bis zu 9.000 Container), da ihr Weg dicht am Ufer entlang führt. Man bemerkt, dass man sich an einer der Schlagadern des Weltverkehrs befindet und spürt einerseits mit der Tide von ca. 3,5 Metern den Atem des Meeres.
12. Schlussbetrachtung
Wie steht Rissen im Vergleich zu seinen Nachbarorten Blankenese und Wedel da? Blankenese hatte seine Fähre, im 18. und 19. Jahrhundert bedeutenden Fischfang und schließlich eine beachtliche Handelsflotte. Reiche Kaufleute hatten hier und in Dockenhuden ihre von Parks umgebenen Sommerhäuser anlegen lassen. Auch Wedel hatte seine Fähren, welche in der Zeit der Ochsentriften und -märkte eine große Rolle spielten. Hier entstanden im 19. und besonders im 20. Jahrhundert bedeutende Industriewerke.
Rissen war dagegen ein armes Dorf. Erst im 20. Jahrhundert holte es auf und entwickelte sich zum Großstadtvorort. Auch in Rissen spielten einige reiche Kaufleute eine gewisse Rolle. Vor allem aber zog es Menschen an, welche die Nähe der Natur suchten. Es ist zu einem sehr beliebten Stadtteil geworden und man kann nur hoffen, dass die enge Verbindung zur Natur erhalten bleibt.
Rissen, der westlichste Vorort Hamburgs in der Nachbarschaft zu Wedel hat den Vorzug einer landschaftlich herrlichen Lage zwischen dem Forst Klövensteen und dem Elbufer.
Von dem aus einem Dorf erwachsenen privilegierten Wohngebiet hat man zwar eine längere Anfahrt in Hamburgs Stadtmitte, aber andererseits Erholungsgebiete direkt vor der Tür. Die Wittenbergener Heide, der Forst Klövensteen, die Holmer Sandberge, die Wedeler und Haseldorfer Marsch, sind gut wandernd oder mit dem Fahrrad erreichbar.
|
In der Umgebung von Hamburg-Rissen bin ichfast täglich zusammen mit meiner Frau per Tandem unterwegs.
|
|
Gut erreicht man von Rissen aus per Fahrrad auch die Haseldorfer Marsch und die Holmer Sandberge.
1255 Der Ort "Rysne" zum ersten Mal urkundlich erwähnt - in Rissen gab es:
1880: 425 Einwohner
1934: 2.500 Einwohner
1937: 3.000 Einwohner
1944: 6.000 Einwohner
1957: 11.000 Einwohner
heute: ca. 15.000 Einwohner
|
|
http://www.rissen.de/
Mit der S-Bahn oder dem Auto benötigt man eine gute halbe Stunde, mit dem Fahrrad weite Strecken autofrei (etwa über Blankenese und Övelgönne am Elbwanderweg entlang oder auf Nebenstraßen über Sülldorf, Iserbrook, Osdorfer Born, Bahrenfelder Volks- und Lutherpark) für die ca. 20 km gut eine Stunde bis zur Innenstadt.
»Sterben ist noch immer ein Tabu-Thema«
Die "Sternenbrücke" für aufgegebene Kinder
Am Waldrand im Nordwesten von Rissen liegt die ehemalige Reeder-Villa mit dem Kinder-Hospiz. Die meisten Kinder sind nur für wenige Wochen in der "Sternenbrücke".
"Wir möchten Familien und auch den zahlreichen Spendern die Chance geben, die Hemmschwelle zu überwinden, hierher zu kommen und unser Haus von innen zu sehen", sagt die gelernte Kinderkrankenschwester Ute Nerge. Dass auch Kinder sterben, wenn sie unheilbar krank sind, wird meistens verdrängt. Die betroffenen Familien sind in dieser Situation meist ganz allein, weil Sterben immer noch ein Tabu-Thema ist. Kinder-Hospize wie die "Sternenbrücke" in Hamburg-Rissen helfen aktiv: Seit dem Jahr 2003 werden dort unheilbar kranke Kinder und ihre Familien begleitet. Die meisten der todkranken Kinder leiden an seltenen Muskel- und Stoffwechselerkrankungen, einige haben Krebs.
»Bundesweit gibt es nur vier Kinder-Hospize«
Bundesweit gibt es mit der "Sternenbrücke" vier Kinder-Hospize, die auch die Angehörigen mit aufnehmen. Das besondere in Rissen ist, dass hier die Familien nicht nur Betreuung in der letzten Lebensphase der Kinder erhalten, sondern auch selbst für maximal vier Wochen eine Art Urlaub in der "Sternenbrücke" machen können. "Weihnachten waren wir als einziges Kinder-Hospiz ausgebucht, weil die Familien sich bei uns so geborgen fühlen", sagt Ute Nerge glücklich. Für die Familien wird hier das Alleinsein und die Isolation gelindert. Bisher sind in der Sternenbrücke vier Kinder gestorben, aber insgesamt wurden 153 Kinder und ihre Angehörigen betreut.
Die "Sternenbrücke" fühlt sich nicht an wie ein Krankenhaus. Im Gegenteil, auf dem 40 000 Quadratmeter großen Parkgrundstück herrscht eine offene, freundliche Atmosphäre. Die Räume sind gelb gestrichen, es gibt viele Kuscheltiere und einen großen Spielplatz. Ute Nerge ist eines besonders wichtig: "Die Familien können unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten kommen. Unser Haus ist für alle da, die unsere Unterstützung in dieser schweren Zeit brauchen." 340,- Euro pro Tag kosten Betreuung, Unterkunft und Pflege im Kinder-Hospiz. Etwa 70 Prozent davon werden von den Kranken- und Pflegekassen bezahlt, der Rest wird über Spenden finanziert. Insgesamt zwölf Kinder und deren Familien können gleichzeitig im Hospiz leben. "Die Familien lernen sich kennen und unterstützen sich gegenseitig", sagt Nerge. In der "Sternenbrücke" gibt es viele Orte der Kommunikation: ein Spielzimmer, einen Kaminraum, eine Gemeinschaftsküche und einen besonderen Raum zur Entspannung mit Wasserbett, Musik und Sternenhimmel. 17 Kinderkrankenschwestern, ein Schmerztherapeut, eine Sozialpädagogin, ein Psychologe und ein Trauerbegleiter stehen Kinder und Eltern Tag und Nacht zur Seite. nach Nicola Korte, DPA
http://www.johannesgemeinde.de/
Die Rissener Johannes-Kirchengemeinde
Angesichts der 750 Jahre Rissener Dorfgeschichte sind die Jahrzehnte der Rissener Kirchengemeinde gewiss kein hohes Alter. Seit fast 70 Jahren gibt es die Johannes-Kirche in Rissen. Vor der Jahrhundertwende mussten die Rissener und Tinsdaler Bürger nach Nienstedten gehen, wenn sie den Gottesdienst besuchen wollten; denn zu diesem Kirchspiel gehörten damals die Ortsteile Tinsdal und Rissen. Zum Glück wurde der Weg zum Gottesdienst 1896 kürzer, weil unser Nachbarstadtteil Blankenese eine eigene Kirche bekam, und so wurden die Ortsteile Tinsdal und Rissen der Kirchengemeinde Blankenese zugeschrieben. Die Zahl der Einwohnerschaft in den Elbdörfern wuchs ständig, so dass 1924 eine gemeinsame Pfarrstelle für die Dörfer Schenefeld, Sülldorf und Rissen mit Tinsdal eingerichtet wurde. Bis zu einem eigenen Kirchengebäude in Rissen sollte jedoch noch einige Zeit vergehen, und bis dahin wurden zunächst die Gottesdienste im Hause Sandmoorweg 21 gefeiert und anschließend in Räumen der Alten Steinschule. 1936 bekam Rissen endlich eine eigene Kirche. In der Nachbarschaft zu alten Bauernhäusern - damals noch in der Mitte des Ortes - stand sie bescheiden, ohne einen großen Turm, und wurde schnell zum Mittelpunkt des dörflichen Geschehens. Inzwischen hat sich in Rissen viel verändert, und so sind fast alle der zahlreichen ursprünglichen Sommer- und Wochenendhäuser höheren Neubauten gewichen. Veränderungen hat auch unsere Kirche seit ihrer Einweihung erfahren. Sie ist umgestaltet und zweimal renoviert worden. Nach der ersten Umbau- und Renovierungsphase wurde sie im Dezember 1961 wieder der Gemeinde übergeben.
Mit der Fertigstellung des Gemeindehauses 1956 hatte die Johannesgemeinde nun geeignete Räume für das stets wachsende Gemeindeleben. Und mit der Errichtung des Kindergartens am Rissener Busch wurde die bauliche Tätigkeit der Gemeinde zunächst beendet.
Seit Gründung der Rissener Johanneskirche hat sich trotz mancherlei Veränderungen in der Gesellschaft viel kirchliches Gemeindeleben im Ort bewahrt, ohne sich dabei Neuem zu verschließen: Es gibt Gottesdienste in traditioneller Form und auch in erneuerter Weise für große und kleine Leute und auch für Schüler, für Jugendliche. Im Kindergarten, in den Kinder- und Jugendgruppen wachsen Menschen in den christlichen Glauben hinein. Fahrten, Freizeiten, Feste und Kinder Bibel Wochen setzen besondere Highlights. Die Jugendlichen haben einen offenen Treffpunkt im T-House. Viel wird bei uns musiziert und gesungen: im Kinder- und Jugendchor, in der Kantorei und im Seniorenchor, im Orchester und im Bläserensemble. Es gibt Bibel- und Gesprächskreise, Seminare und Vorträge. Diakonisches Engagement zeigt der Besuchsdienstkreis, der sich um einsame und alte Menschen kümmert und die Diakoniestation, die kranke und pflegebedürftige Menschen zu Hause versorgt. Gerechtigkeit in der Welt ist das Thema der Eine-Welt-Gruppe, die ehrenamtlich einen Laden am Durchgang zum Vosshagen betreibt und den Weihnachtsmarkt organisiert. Partnerschaft pflegen wir mit den Kirchengemeinden Maliwa, Ilungu und Ikete in Tanzania und mit der LutherKirchengemeinde in Stralsund. All dies wäre nicht möglich ohne eine sehr große Zahl von ehrenamtlich engagierten Christen bei uns in Rissen. Und dies alles ist für uns Ausdruck des Segens und der Güte Gottes. So sind wir dankbar für die Möglichkeiten der Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus inmitten aller Veränderungen in unserem Lande - zwischen Natur und Technologie, zwischen Großstadt und Landschaft; zwischen Krieg und Frieden und zwischen Geburt und Tod.
Otto Flath – Pietro Angelo Benedetti - eine mögliche Begegnung
veröffentlicht in der Rissener Rundschau
Gedanken über den Altar in der Johanneskirche in Rissen
Otto Flath kannte ich nicht. In Bad Segeberg konnte ich mich über das Werk dieses Künstlers informieren. Und als ich erfuhr, dass in der Johanneskirche in Rissen ein Altar von ihm zu linden sei, ging ich sofort dorthin, um ihn mir anzusehen. Erstaunlicherweise fand ich ihn nicht im Altarraum, sondern fast erdrückt unter der Orgelempore. Da begann für mich ein intensives Studium des Werks. Mir gefiel sofort die gelungene Komposition. der Aufbau der verschiedenen Figuren sowie die grobere Art des Schnitzers und die Farbe des Holzes. Die Struktur dieses Altars ist deutlich in zwei Hälften geteilt, die sich aber völlig integrieren. Der erste Teil stellt die „Anbetung der Hirten" dar und ist in vielen Hinsichten ein Meisterstück.
Der zweite Teil ist seiner Schaffenszeit weit voraus, schwingt in einer besonderen Atmosphäre.
Zum Detail: In der Anbetung der Hirten finde ich mittelalterliche Strukturen und Parallelen mit italienischen Meisterwerken, also eine Verschmelzung von nördlichen und südlichen Stil-Merkmalen. Die Hirten grob geschnitzt, der Engel verträumt, der heilige Josef versinkt in seiner Verantwortung. Aber das Berührende ist die Komposition der Mutter mit dem Kind.
Die Züge der Mutter sind außerordentlich strahlend, in sich ruhend, weich. Das Kind. thronend, ja majestätisch, aus der Nähe betrachtet nur ein Kind. dessen zukünftige Mission doch lesbar ist. Was das Ganze berührt ist eine besondere Interaktion von allen Figuren, die intim an einer Verheißung beteiligt sind. Die Botschaft, die aus dem Werk hervorgeht, finde ich in unserer Zeit besonders wichtig. Alles spricht von liebevoller Achtung.
Der zweite Teil, wie gesagt, versetzt den Betrachter in eine andere Dimension. Die Christusfigur, die sich über alle anderen erhebt, spricht ebenfalls eine Sprache für sich. Ja, in unserer Zeit, New Age oder 3. Milenium, passt es ganz gut zusammen. Es ist fast eine Botschaft des Guten, die transzendente Züge in sich hält und strahlt. Die Figur des Christus ist verträumt, man würde sagen irreal. Aus dem Kind links ist etwas Astrates, Universelles geworden.
Es ist klar, das Werk hat mich fasziniert. Ich habe auch daran wovon 15 Zeichnungen entstanden sind, aber das ist Nebensache. Ich finde, die Kirche in Rissen kann recht stolz sein, so ein Werk zu besitzen.
Pietro Angelo Benedetti Künstler aus Italien
Wildgehege Rissen
Für Kinder ein ganz besonderes Erlebnis: Wildtiere, die ganz nahe kommen und sich füttern lassen.
Die Stars im Wildgehege: Wildschweine - immer hungrig und laut grunzend sorgen sie für Unterhaltung.
Das Wildgehege ist zwar kein Streichelzoo - das eine oder andere Tier lässt sich aber trotzdem anfassen.
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen - ähnlich verhält es sich mit manchen Ausflugszielen. Sie liegen so nah vor der eigenen Haustür, dass man Gefahr läuft, sie zu vergessen. Das Rissener Wildgehege am Klövensteen gehört dazu. Ein Ausflug hierher lohnt sich immer - an schönen Herbsttagen aber ist der Wildpark ein besonderes Naturerlebnis. Vor allem Kinder kommen auf ihre Kosten. Neben dem Toben auf dem Spielplatz am Eingang des Geheges kann der Nachwuchs hier nach Herzenslust das tun, was vielerorts verboten ist: Tiere streicheln und füttern. Natürlich darf nicht alles verfüttert werden, was zu Hause übrig ist. Unbedenkliches Futter kann man zum Beispiel am Kiosk der "Kleinen Waldschänke", direkt am Parkplatz vor dem Wildgehege kaufen. Besonders aktiv und gut zu beobachten sind die Tiere morgens gegen 9 Uhr zur Fütterungszeit. Hilfreich ist ein Fernglas auf dem weitläufigen Gelände. Nicht umsonst heißt das 24 Hektar große Areal Wildgehege und nicht Zoo - die Tiere haben die Möglichkeit, sich dorthin zurückzuziehen, wo man sie nicht sehen und anfassen kann. Auch das ist eine Lektion, die Kinder hier lernen können. Im ersten Gehege finden sich Frettchen. Um sie zu Gesicht zu bekommen, ist manchmal einige Geduld gefragt, da sie sich gern in den Strohballen und Höhlen ihres Käfigs verstecken. Frettchen fangen unter anderem Ratten und Mäuse, weshalb davon abgeraten wird, die Nager durch das Gitter zu streicheln - so niedlich sie sind, es handelt sich eben doch um kleine Raubtiere, die ordentlich zubeißen können. Besser zu sehen und faszinierend: Die Uhus im neu errichteten riesigen Freiluftgehege. Mit einer Körperlänge von bis zu 70 Zentimetern und einer Spannweite von bis zu 1,80 Meter sind sie beeindruckend groß. Faszinierend zu sehen, wenn sie sich durch den Käfig schwingen. Uhus sind die größten Eulen und orientieren sich mit ihrem vorzüglichen Gehör und ihren lichtempfindlichen Augen. Toll zu beobachten, wie die Uhus ihren Kopf um bis zu 270 Grad wenden. Das machen sie, weil sie - anders als Menschen - ihre Augen nicht verdrehen können. Um zur Seite zu schauen, müssen Sie also den ganzen Kopf drehen. Als nächstes kommen die unangefochtenen Stars des Wildgeheges - die Wildschweine. Sie sind alles andere als scheu und wohlerzogen - stinken, wälzen sich im Schlamm, streiten sich lautstark um jeden Bissen, wobei es manchmal ganz schön ruppig zugeht. Die schlauen Schweine sind eigentlich immer dort, wo auch die Besucher des Wildgeheges sind - denn dort gibt es in der Regel Futter. Im Herbst gibt es allerdings keine niedlich gestreiften Frischlinge zu sehen, die kommen erst wieder im Frühjahr zur Welt. Auf den großen umzäunten Wald- und Wiesenflächen im hinteren Bereich des Wildgeheges gibt es verschiedene Paarhufer zu sehen: Damwild, das im Mittelalter als Jagdwild aus dem Mittelmeerraum eingeführt wurde. Oder Mufflons - Wildschafe aus Sardinien, Korsika und Zypern, deren Paarungszeit im Herbst beginnt. Auch das Sikawild, eine Hirschart aus Südostasien, ist dann in der Brunft und lässt sich ebenso beobachten und füttern wie das heimische Rotwild. Überall im Wildgehege gibt es lehrreiche Schautafeln, die den Wald und seine Tiere und Pflanzen erklären. Das Tolle für die Eltern: Nach wie vor kostet der Besuch des Wildgeheges keinen Eintritt. Gesponsert wird das Wildgehege von der Irmgard-Greve-Stiftung. Am 29. September 2005 erst wurde - nach einjähriger Planungsphase - der Grundstein für das neue Informations- und Schulungshaus gelegt. Mit großzügigen 100.000.- Euro fördert die Irmgard-Greve-Stiftung dieses Bauvorhaben. Der Bau dieses 80 Quadratmeter großen achteckigen Holzhauses steht ganz im Fokus der hamburgischen Naturressourcen. Ein Großteil des verbauten Holzes stammt aus der Revierförsterei Klövensteen. Zukünftig soll durch die Nutzung des Hauses insbesondere über die natürlichen Ressourcen der Land- und Forstwirtschaft sowie über die heimische Tierwelt und den Naturschutz informiert werden. Aber auch kulturelle und waldpädagogische Veranstaltungen werden im Informationshaus Klövensteen stattfinden. Damit werden genau die Ziele des Fördervereins Klövensteen getroffen, der mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zu den weiteren Unterstützern gehört. Der Förderverein machte mit Maßnahmen wie dem Bau des Informations- und Schulungshauses oder der bereits erfolgten Vergrößerung des Uhugeheges das Wildgehege für die Naherholung erhalten und ausbauen und zu einem Ort der Natur- und Umweltbildung entwickeln.
Aus „Rissener Rundschau“ Oktober 2005
|
In Rissen gibt es viele Alterspflegeheime und Seniorenwohnanlagen,
wie z.B. die Wilhelm-Dähn-Stiftung an der Hobökentwiete.
|
Die Buchreihe aus Rissen:
Seefahrtserinnerungen - Seefahrtserinnerungen - Maritimbuch
Informationen zu den maritimen Büchern des Webmasters finden Sie hier:
zur gelben Zeitzeugen-Bücher-Reihe des Webmasters:
© Jürgen Ruszkowski
- Maritime Bücher :
Seefahrtserinnerungen - Seefahrtserinnerungen - Maritimbuch
Informationen zu den maritimen Büchern des Webmasters finden Sie hier:
zur gelben Zeitzeugen-Bücher-Reihe des Webmasters:
© Jürgen Ruszkowski
zur gelben Zeitzeugen-Bücher-Reihe des Webmasters:
© Jürgen Ruszkowski
Maritime books in German language: fates of international sailors
Los libros marítimos en el idioma alemán: los destinos de marineros internacionales:
zu meiner maritimen Bücher-Seite
navigare necesse est!
Maritime books in German language: fates of international sailors
Los libros marítimos en el idioma alemán: los destinos de marineros internacionales:
Diese Bücher können Sie direkt bei mir gegen Rechnung bestellen: Kontakt:
Zahlung nach Erhalt der der Ware per Überweisung.
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seite
Zahlung nach Erhalt der der Ware per Überweisung.
Bücher in der gelben Buchreihe" Zeitzeugen des Alltags" von Jürgen Ruszkowski:
Seemannsschicksale
Band 1 - Band 1 - Band 1 - Band 1
Begegnungen im Seemannsheim
ca. 60 Lebensläufe und Erlebnisberichte
von Fahrensleuten aus aller Welt
http://www.libreka.de/9783000230301/FC
libreka.de: unter Ruszkowski suchen!
13,90 € - Bestellung -
|
Seemannsschicksale
Band 2 - Band 2
Lebensläufe und Erlebnisberichte
Lebensläufe und Erlebnisberichte von Fahrensleuten, als Rentner-Hobby aufgezeichnet bzw. gesammelt und herausgegeben von Jürgen Ruszkowski
http://www.libreka.de/9783000220470/FC
libreka.de: unter Ruszkowski suchen!
13,90 € - Bestellungen -
|
Seemannsschicksale
Band_3
Lebensläufe und Erlebnisberichte
Lebensläufe und Erlebnisberichte von Fahrensleuten
http://www.libreka.de/9783000235740/FC
libreka.de: unter Ruszkowski suchen!
13,90 € - Bestellungen -
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seite
|
Edition 2004 - Band 4
Seemannsschicksale unter Segeln
Die Seefahrt unserer Urgroßväter
im 19. Jahrhundert und am Anfang des 20. Jahrhunderts
13,90 €
- Bestellungen -
|
Band 5
Capt. E. Feith's Memoiren:
Ein Leben auf See
amüsant und spannend wird über das Leben an Bord vom Moses bis zum Matrosen vor dem Mast in den 1950/60er Jahren, als Nautiker hinter dem Mast in den 1970/90er Jahren berichtet
http://www.libreka.de/9783000214929/FC
libreka.de: unter Ruszkowski suchen!
13,90 € - Bestellungen -
|
Band 6 ist geplant
Leseproben und Bücher online
Seemannsschicksale
maritimbuch
Schiffsbild - Schiffsbild
Schiffsbild
erwähnte Personen
- erwähnte Schiffe -
erwähnte Schiffe E - J
erwähnte Schiffe S-Z
|
Band 7
in der Reihe Seemannsschicksale:
Dirk Dietrich:
Auf See
ISBN 3-9808105-4-2
Dietrich's Verlag
Band 7
Bestellungen
Band 8:
Maritta & Peter Noak
auf Schiffen der DSR
ISBN 3-937413-04-9
Dietrich's Verlag
Bestellungen
|
Band 9
Die abenteuerliche Karriere eines einfachen Seemannes
Endstation Tokyo
12 € - Bestellungen
|
Band 10 - Band 10
Autobiographie des Webmasters
Himmelslotse
Rückblicke: 27 Jahre Himmelslotse im Seemannsheim - ganz persönliche Erinnerungen an das Werden und Wirken eines Diakons
13,90 € - Bestellungen -
|
- Band 11 -
Genossen der Barmherzigkeit
Diakone des Rauhen Hauses
Diakonenportraits
13,90 € - Bestellungen -
|
Band 12 - Band 12
Autobiographie:
Diakon Karlheinz Franke
12 € - Bestellungen -
|
Band 13 - Band 13
Autobiographie:
Diakon Hugo Wietholz
13,90 € - Bestellungen -
|
Band 14
Conrad H. v. Sengbusch
Jahrgang '36
Werft, Schiffe, Seeleute, Funkbuden
Jugend in den "goldenen 1959er Jahren"
Lehre als Schiffselektriker in Cuxhaven
13,90 € - Bestellungen -
|
Band 15
Wir zahlten für Hitlers Hybris
mit Zeitzeugenberichten aus 1945 über Bombenkrieg, Flucht, Vertreibung, Zwangsarbeit und Gefangenschaft
Ixlibris-Rezension
http://www.libreka.de/9783000234385/FC
libreka.de: unter Ruszkowski suchen!
13,90 € - Bestellungen -
|
Band 16
Lothar Stephan
Ein bewegtes Leben - in den Diensten der DDR - - zuletzt als Oberst der NVA
ISBN 3-9808105-8-5
Dietrich's Verlag
Bestellungen
Schiffsbild
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seite
|
Band 17
Als Schiffskoch weltweit unterwegs
Schiffskoch Ernst Richter
http://www.libreka.de/9783000224713/FC
13,90 € - Bestellungen -
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seit
|
Band 18
Seemannsschicksale
aus Emden und Ostfriesland
und Fortsetzung Schiffskoch Ernst Richter auf Schleppern
http://www.libreka.de/9783000230141/FC
libreka.de: unter Ruszkowski suchen!
13,90 € - Bestellungen -
|
Band 19
ein Seemannsschicksal:
Uwe Heins
Das bunte Leben eines einfachen Seemanns
13,90 € - Bestellungen -
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seite
|
Band 20
ein Seemannsschicksal im 2. Weltkrieg
Kurt Krüger
Matrose im 2. Weltkrieg
Soldat an der Front
- Bestellungen -
|
Band 21
Ein Seemannsschicksal:
Gregor Schock
Der harte Weg zum Schiffsingenieur
Beginn als Reiniger auf SS "RIO MACAREO"
13,90 € - Bestellungen -
|
Band 22
Weltweite Reisen eines früheren Seemanns als Passagier auf Fähren,
Frachtschiffen
und Oldtimern
Anregungen und Tipps für maritime Reisefans
- Bestellungen -
|
Band 23
Ein Seemannsschicksal:
Jochen Müller
Geschichten aus der Backskiste
Ein ehemaliger DSR-Seemann erinnert sich
12 € - Bestellungen -
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seite
|
Band 24
Ein Seemannsschicksal:
Der maritime Liedermacher
Mario Covi: -1-
Traumtripps und Rattendampfer
Ein Schiffsfunker erzählt
über das Leben auf See und im Hafen
http://www.libreka.de/9783000221460/FC
libreka.de: unter Ruszkowski suchen!
13,90 € - Bestellungen -
|
Band 25
Ein Seemannsschicksal:
Der maritime Liedermacher
Mario Covi: -2-
Landgangsfieber und grobe See
Ein Schiffsfunker erzählt
über das Leben auf See und im Hafen
http://www.libreka.de/9783000223624/FC
libreka.de: unter Ruszkowski suchen!
13,90 € - Bestellungen -
|
Band 26
Monica Maria Mieck:
Liebe findet immer einen Weg
Mutmachgeschichten für heute
Besinnliche Kurzgeschichten
auch zum Vorlesen
- Bestellungen -
|
- Band 27 -
Monica Maria Mieck
Verschenke kleine
Sonnenstrahlen
Heitere und besinnliche Kurzgeschichten
auch zum Vorlesen
- Bestellungen -
|
- Band 28 -
Monica Maria Mieck:
Durch alle Nebel hindurch
erweiterte Neuauflage
Texte der Hoffnung
besinnliche Kurzgeschichten und lyrische Texte
ISBN 978-3-00-019762-8
- Bestellungen -
|
Band 29
Logbuch
einer Ausbildungsreise
und andere
Seemannsschicksale
Seefahrerportraits
und Erlebnisberichte
ISBN 978-3-00-019471-9
http://www.libreka.de/9783000194719/FC
13,90 € - Bestellungen -
|
Band 30
Günter Elsässer
Schiffe, Häfen, Mädchen
Seefahrt vor 50 Jahren
http://www.libreka.de/9783000211539/FC
- Bestellungen -
13,90 €
- Bestellungen -
|
Band 31
Thomas Illés d.Ä.
Sonne, Brot und Wein
ANEKIs lange Reise zur Schönheit
Wohnsitz Segelboot
Reise ohne Kofferschleppen
Fortsetzung in Band 32
13,90 €
- Bestellungen -
|
Band 32
Thomas Illés d.Ä.
Sonne, Brot und Wein
Teil 2
Reise ohne Kofferschleppen
Fortsetzung von Band 31 - Band 31
13,90 € - Bestellungen -
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seite
|
Band 33
Jörn Hinrich Laue:
Die große Hafenrundfahrt in Hamburg
reich bebildert mit vielen Informationen auch über die Speicherstadt, maritime Museen und Museumsschiffe
184 Seiten mit vielen Fotos, Schiffsrissen, Daten
ISBN 978-3-00-022046-3
http://www.libreka.de/9783000220463/FC
- Bestellungen -
|
Band 34
Peter Bening
Nimm ihm die Blumen mit
Roman einer Seemannsliebe
mit autobiographischem Hintergrund
http://www.libreka.de/9783000231209/FC
- Bestellungen -
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seite
|
Band 35
Günter George
Junge, komm bald wieder...
Ein Junge aus der Seestadt Bremerhaven träumt von der großen weiten Welt
http://www.libreka.de/9783000226441/FC
13,90 € - Bestellungen -
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seite
|
Band 36
Rolf Geurink:
In den 1960er Jahren als
seemaschinist
weltweit unterwegs
http://www.libreka.de/9783000243004/FC
13,90 €
- Bestellungen -
libreka.de: unter Ruszkowski suchen!
meine google-Bildgalerien
realhomepage/seamanstory
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seite
|
Band 37
Schiffsfunker Hans Patschke:
Frequenzwechsel
Ein Leben in Krieg und Frieden als Funker auf See
auf Bergungsschiffen und in Großer Linienfahrt im 20. Jahrhundert
http://www.libreka.de/9783000257766/FC
13,90 € - Bestellungen -
|
Band 38 - Band 38
Monica Maria Mieck:
Zauber der Erinnerung
heitere und besinnliche Kurzgeschichten
und lyrische Texte
reich sw bebildert
12 € - Bestellungen -
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seite
|
Band 39
Hein Bruns:
In Bilgen, Bars und Betten
Roman eines Seefahrers aus den 1960er Jahren
in dieser gelben maritimen Reihe neu aufgelegt
kartoniert
Preis: 13,90 €
Bestellungen
|
Band 40
Heinz Rehn:
von Klütenewern und Kanalsteurern
Hoch- und plattdeutsche maritime Texte
Neuauflage
13,90 € - Bestellungen -
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seite
|
Band 41
Klaus Perschke - 1 -
Vor dem Mast
1951 - 1956
nach Skandinavien und Afrika
Ein Nautiker erzählt vom Beginn seiner Seefahrt
Preis: 13,90 € - Bestellungen
|
Band 42
Klaus Perschke - 2 -
Seefahrt 1956-58
Asienreisen vor dem Mast - Seefahrtschule Bremerhaven - Nautischer Wachoffizier - Reisen in die Karibik und nach Afrika
Ein Nautiker erzählt von seiner Seefahrt
Fortsetzung des Bandes 41
13,90 € - Bestellungen
|
Band 43
Monica Maria Mieck:
Winterwunder
weihnachtliche Kurzgeschichten
und lyrische Texte
reich sw bebildert
10 € - Bestellungen -
Informationen über die Buchpreise finden Sie auf der Bücher-Seite
|
Band 44
Lothar Rüdiger:
Flarrow, der Chief 1
Ein Schiffsingenieur erzählt
Maschinen-Assi auf DDR-Logger und Ing-Assi auf MS BERLIN
13,90 € - Bestellungen
Band 47
Seefahrtserinnerungen
Ehemalige Seeleute erzählen
13,90 € - Bestellungen
Band 50
Jürgen Coprian:
Salzwasserfahrten 2
Trampfahrt worldwide
mit
FRIEDERIKE TEN DOORNKAAT
- - -
Band 53:
Jürgen Coprian:
MS COBURG
Salzwasserfahrten 5
weitere Bände sind geplant
13,90 € - Bestellungen
|
Band 45
Lothar Rüdiger:
Flarrow, der Chief 2
Ein Schiffsingenieur erzählt
Fortsetzung des Bandes 44
Flarrow als Wachingenieur
13,90 € - Bestellungen
Band 48:
Peter Sternke:
Erinnerungen eines Nautikers
13,90 € - Bestellungen
Band 51
Jürgen Coprian:
Salzwasserfahrten 3
- - -
Jürgen Coprian:
Salzwasserfahrten 6
weitere Bände sind geplant
alle Bücher ansehen!
hier könnte Ihr Buch stehen
13,90 € - Bestellungen
|
Band 46
Lothar Rüdiger:
Flarrow, der Chief 3
Ein Schiffsingenieur erzählt
Fortsetzung des Bandes 44 + 45
Flarrow als Chief
13,90 € - Bestellungen
Band 49:
Jürgen Coprian:
Salzwasserfahrten 1
Ostasienreisen mit der Hapag
13,90 € - Bestellungen
- - -
Band 52 - Band 52
Jürgen Coprian:
Salzwasserfahrten 4
MS "VIRGILIA"
---
Band 56
Immanuel Hülsen
Schiffsingenieur, Bergungstaucher
Leserreaktionen
- - -
Band 57
Harald Kittner:
zeitgeschichtlicher Roman-Thriller
- - -
Band 58
Seefahrt um 1960
unter dem Hanseatenkreuz
weitere Bände sind in Arbeit!
|
Diese Bücher können Sie für direkt bei mir gegen Rechnung bestellen: Kontakt:
Zahlung nach Erhalt der der Ware per Überweisung.
Meine Postadresse / my adress / Los orden-dirección y la información extensa:
Jürgen Ruszkowski, Nagelshof 25,
D-22559 Hamburg-Rissen,
Telefon: 040-18 09 09 48 - Anrufbeantworter nach 30 Sekunden -
Fax: 040 - 18 09 09 54
Bestellungen am einfachsten unter Angabe Ihrer Anschrift per e-mail: Kontakt
|
|
Bücher in der gelben Buchreihe" Zeitzeugen des Alltags" von Jürgen Ruszkowski: Wenn Sie an dem Thema "Seeleute" interessiert sind, gönnen Sie sich die Lektüre dieser Bücher und bestellen per Telefon, Fax oder am besten per e-mail: Kontakt:
Meine Bücher der gelben Buchreihe "Zeitzeugen des Alltags" über Seeleute und Diakone sind über den Buchhandel oder besser direkt bei mir als dem Herausgeber zu beziehen, bei mir in Deutschland portofrei (Auslandsporto: ab 3,00 € )
Bestellungen am einfachsten unter Angabe Ihrer Anschrift per e-mail: Kontakt
Sie zahlen nach Erhalt der Bücher per Überweisung.
Maritime books in German language: fates of international sailors
Los libros marítimos en el idioma alemán: los destinos de marineros internacionales:
Los libros en el idioma alemán lo enlatan también, ( + el extranjero-estampilla: 2,70 €), directamente con la editor Buy de.
Bestellungen und Nachfragen am einfachsten über e-mail: Kontakt
Wenn ich nicht verreist bin, sehe ich jeden Tag in den email-Briefkasten. Dann Lieferung innerhalb von 3 Werktagen.
Ab und an werde ich für zwei bis drei Wochen verreist und dann, wenn überhaupt, nur per eMail: Kontakt via InternetCafé erreichbar sein!
Einige maritime Buchhandlungen in Hamburg in Hafennähe haben die Titel auch vorrätig:
HanseNautic GmbH, Schifffahrtsbuchhandlung, ex Eckardt & Messtorff, Herrengraben 31, 20459 Hamburg, Tel.: 040-374842-0 www.HanseNautic.de
WEDE-Fachbuchhandlung, Hansepassage, Große Bleichen 36, Tel.: 040-343240
Schifffahrtsbuchhandlung Wolfgang Fuchs, Rödingsmarkt 29, 20459 Hamburg, Tel: 3193542, www.hafenfuchs.de
Ansonsten, auch über ISDN über Buchhandlungen, in der Regel nur über mich bestellbar.
Für einen Eintrag in mein Gästebuch bin ich immer dankbar.
Alle meine Seiten haben ein gemeinsames Gästebuch. Daher bitte bei Kommentaren Bezug zum Thema der jeweiligen Seite nehmen!
Please register in my guestbook
Una entrada en el libro de mis visitantes yo agradezco siempre.
Za wpis do mej ksiegi gosci zawsze serdecznie dziekuje.
erwähnte Personen
Leseproben und Bücher online
meine websites bei freenet-homepage.de/seamanstory liefen leider Ende März 2010 aus! Weiterleitung!
weitere websites des Webmasters:
Diese Seite besteht seit dem 06.04.2011 - last update - Letzte Änderung: 14.10.2011
© Jürgen Ruszkowski © Jürgen Ruszkowski © Jürgen Ruszkowski
|